AEG ELECTROLUX DD 8891 -AD Benutzerhandbuch
Seite 3

3
Bei gleichzeitigem Betrieb von Dunstabzugshaube im Abluftbetrieb
und Feuerstätten darf im Aufstellraum der Feuerstätte der
Unterdruck nicht größer als 4PA (4x10
-5
bar) sein.
Die Abluft darf nicht in einen Rauch- oder Abgasschornstein
eingeleitet werden. Das Einleiten der Abluft in einen Schacht, der
der Entlüftung von Aufstellungsräumen von Feuerstätten dient, ist
nicht zulässig.
Für die Abluftführung sind grundsätzlich die behördlichen
Vorschriften einzuhalten.
Bei Betrieb als Abluftgerät ist für eine ausreichende
Zuluftöffnung in etwa der Größe der Abluftöffnung zu sorgen.
Aufgrund von Länder-Bauvorschriften unterliegt der gemeinsame
Betrieb von Dunstabzugshauben und kamingebundenen
Feuerungsstätten, wie Kohle- oder Ölöfen und Gas-Thermen im
selben Raum, bestimmten Einschränkungen.
Der gemeinsame, gefahrlose Betrieb von kamingebundenen
Geräten und Dunstabzugshauben ist nur gewährleistet, wenn Raum
und/oder Wohnung (Raum-Luftverbund) durch eine geeignete
Zuluftöffnung von ca. 500-600 cm
2
von außen belüftet sind und
dadurch bei laufender Dunstabzugshaube Unterdruck vermieden
wird.
Im Zweifelsfalle Rat und Zustimmung des zuständigen Bezirks-
Schornsteinfegermeisters oder der örtlichen Baubehörde einholen.
Da in Räumen ohne Feuerungsstätte die Regel gilt: Zuluftöffnung
so groß wie Abluftöffnung, kann durch eine größere Öffnung als
500-600 cm
2
der Wirkungsgrad der Ablufteinrichtung beeinträchtigt
werden.
Der Betrieb der Haube als Umlufthaube ist unter den genannten
Umständen gefahrlos und unterliegt nicht den obengenannten
Vorschriften.
Die Funktion der Dunstabzugshaube bei Abluftbetrieb ist nur dann
optimal, wenn folgendes beachtet wird:
kurze, gerade Abluftstrecken
möglichst wenige Rohrbögen
Verlegung der Rohre nicht in spitzen Winkeln, sondern in flachen
Bögen
möglichst große Rohrdurchmesser (vorzugsweise
Originalauslass-Durchmesser beibehalten).
Bei Nichtbeachtung dieser Grundsätze muß mit drastischen
Leistungsverlusten und erhöhten Betriebsgeräuschen gerechnet
werden.