Reinigung und pflege störung - was tun – IGNIS DPA 22 Benutzerhandbuch
Seite 7

10
REINIGUNG UND PFLEGE
STÖRUNG - WAS TUN
1. Das Gerät funktioniert nicht.
•
Liegt ein Stromausfall vor?
•
Ist der Netzstecker richtig angeschlossen?
•
Ist der Zweipolschalter eingeschaltet?
•
Ist die Sicherung durchgebrannt?
•
Ist das Stromkabel beschädigt?
•
Steht der Thermostat auf 0 (Stop)?
2. Die Temperatur in den Geräteräumen ist
nicht tief genug.
•
Wurde die Tür korrekt geschlossen?
•
Ist das Gerät in der Nähe einer Wärmequelle
aufgestellt?
•
Ist der Thermostat richtig eingestellt?
•
Wird die Luftzirkulation durch die
Lüftungsgitter behindert?
3. Die Temperatur im Kühlteil ist zu tief.
•
Ist der Thermostat richtig eingestellt?
4. Wasser steht auf dem Boden des
Kühlraums.
•
Ist der Tauwasserabfluss verstopft?
5. Die Innenbeleuchtung funktioniert nicht.
Zuerst Punkt 1 prüfen, dann:
•
Das Gerät spannungslos setzen.
Für den Austausch der Glühbirne siehe
Angaben und Zeichnung in der beigelegten
Tabelle.
•
Die Glühbirne kontrollieren und ggf. ersetzen.
Max. 15 W starke Birnen verwenden.
6. Übermäßige Reifbildung im Gefrierfach
•
Wurde die Tür korrekt geschlossen?
•
Hemmen eingelagerte Lebensmittel die Tür?
Anmerkungen:
•
Ist die Vorderkante des Kühlschranks
warm, liegt keine Störung vor, sondern
das Gerät beugt auf diese Weise
Kondensatbildung vor.
•
Gluckergeräusche und leichtes Zischen
des Kältekreises sind durchaus normal.
Für Einbaugeräte
•
Die Belüftungsgitter regelmäßig mit einem Staubsauger
oder einer Bürste reinigen (siehe Abbildung A).
•
Die Außenwände mit einem weichen Tuch reinigen.
Bei längerer Abwesenheit
1. Kühl- und Gefrierabteil leeren.
2. Das Gerät spannungslos setzen.
3. Das Gefrierfach abtauen, reinigen und beide Teile
sorgfältig abtrocknen.
4. Die Türen offen lassen, um unangenehme
Geruchsbildung zu vermeiden.
Abb. A
63602029D.fm Page 10 Wednesday, October 24, 2007 5:20 PM