Fehlerbeseitigung, Wenn etwas nicht funktioniert – Zanussi ZC 252 R Benutzerhandbuch
Seite 8

8
Während des Abtauvorganges wird die Kühlung eingestellt
und am Ende des Vorgangs mit der Kühlung wieder
angefangen.
So ein Abtauvorgang dauert mehrere Stunden.
Nun können Sie das angesammelte Wasser aus der
Auffangschale entfernen, indem Sie eine Schüssel unter
die Schale stellen, und den Kunststoff-Verschlußstopfen
(unten in der Schale) herausziehen. Nachdem Sie das
Wasser abgelassen haben, können Sie den
Verschlußstopfen wieder einsetzen.
Regelmäßige Reinigung
Zweckmäßig ist es, den Kühlbereich alle 3-4 Wochen zu
reinigen.
Verwenden Sie bei der Reinigung bitte keine Scheuermilch
oder Seife.
Nachdem Sie das Gerät vom Netz getrennt haben (Netzstecker
aus der Steckdose ziehen), waschen Sie es mit lauwarmem
Wasser aus und wischen Sie es gut trocken.
Die Türdichtung waschen Sie am besten mit klarem Wasser ab.
Nach der Reinigung können Sie den Netzstecker wieder in die
Steckdose stecken.
Die Reinigung des Gefrierfaches erledigen Sie am besten
gleichzeitig mit dem Abtauen, bzw. wenn es leer ist.
Ein- bis zweimal jährlich sollten Sie auf der Rückseite des
Kühlschrankes den Staubbelag am Kondensator entfernen.
Außer Betrieb gesetztes Gerät
Sollten Sie Ihr Gerät längere Zeit nicht brauchen, gehen Sie
wie folgt vor:
Trennen Sie das Gerät vom Netz.
Nehmen Sie die Lebensmittel heraus.
Reinigen Sie das Gerät auf die eben geschilderte Weise.
Lassen Sie die Türen offen, um Geruchsbildung zu
vermeiden.
Fehlerbeseitigung
Wechsel der Glühlampe
Wenn die Glühlampe defekt ist, können Sie diese leicht
selbst austauschen:
Ziehen Sie den Netzstecker.
Drehen Sie die Schraube der Abdeckung heraus und
ziehen Sie die Abdeckung in Pfeilrichtung ab. Jetzt können
Sie die defekte Glühlampe ersetzen. (Typ: Mignon 322,
230 V, 15 W, Sockel E 14)
Setzen Sie die Abdeckung der Glühlampe zurück und
schrauben Sie die Schraube wieder ein. Stecken Sie zum
Schluß den Netzstecker in die Steckdose.
Eine defekte Innenbeleuchtung beeinträchtigt die
Funktionsfähigkeit des Gerätes nicht.
Wenn etwas nicht funktioniert
Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auftreten,
zu deren Beseitigung Sie nicht unbedingt den
Kundendienst benötigen. In der nächsten Tabelle wollen wir
Ihnen über diese Störungen ein paar Hinweise geben,
damit Sie von überflüssigen Reparaturkosten verschont
bleiben.
Wir machen Sie darauf aufmerksam, daß bei jedem
arbeitenden Kompressor-Aggregat Geräusche auftreten,
die teils vom laufenden Motor, teils vom Kältemittel, das
durch die Rohre strömt, herrühren. Das ist kein Fehler,
sondern ein Zeichen der normalen Funktion.
D