Electrolux GHL 3 - 4.5 WS Benutzerhandbuch
Kochen, Backen, braten, Grillieren 3 4

Bestellen unter: 01 / 405 81 11
= Nur für Typ GH L3-4.5 / L30-4.5
(Stromanschluss)
Ausstattung
Sonderzubehör
Gitterrost
Kuchenblech
(emailliert)
Einlagesieb
(emailliert)
Kuchenblech
hochrandig
(emailliert)
Kuchenblech
(emailliert)
Backauszug
3 einzelne
Ebenen
KBH 426x349
ES-KBH
380x300
KBR 30
BA-3E
426x349
Wenn’s nicht funktioniert
Anzünden ist
nicht möglich
- Gas-Haupthahn öffnen
- Regler hineindrücken und
einstellen
Keine automa-
tische Zündung
- Sicherungen kontrollieren
- Netzstecker eingesteckt?
- Brennerdeckel reinigen
und trocknen
- Mit Zündholz anzünden
Brenner erlischt
in Vollbrand-
stellung
- Thermofühler säubern
- Kundendienst informieren
Lampen wechseln
Runde Lampenabdeckung
Vor dem Lampen
wechseln Netzstecker
ziehen
Glas losschrauben
Glühlampe*
wechseln
Zusammenbau in
umgekehrter
Reihenfolge
*25 W, 230 / 240 V – E14
beständig bis 300 °C
–> Elektrofachgeschäft
oder zentraler
Ersatzteildienst
4
3
S e i t e
Reinigen + Pflegen
Nach dem Backen
Allgemein
Nach dem Kochen
Edelstahlflächen
- Gasbrenner ausschalten, Backofen und Kochmulde abkühlen lassen
- Keine Dampf- und Hochdruckreiniger verwenden
- Wiederholtes Festbrennen von Verschmutzungen vermeiden
- Keine brennbaren Reinigungsmittel verwenden
- Wir empfehlen ökologisch abbaubare Reinigungsmittel zu verwenden.
Topfträger
Brenner
- Mit heissem Spülwasser abwaschen
- Starke Verschmutzungen einweichen
Flammenaustrittsöffnungen müssen sauber und offen sein
- Mit mildem Spülwasser abwaschen
- Starke Verschmutzungen einweichen
- Zündkerzen / Brennerdeckel gut trocknen
- Keine kratzenden Putz- und Scheuermittel verwenden
- Nie kreisend oder entgegen der Struktur reinigen
- Für starke Verschmutzung Edelstahlpflegemittel
Backofenboden
Bedienblende
- Mit heissem Spülwasser oder
Glasreiniger säubern und trocknen
Backofen
Es darf keine Feuchtigkeit in den Brennerraum gelangen!
Bei Backofen mit Swisscleanemail KEINE scheuernde Putzmittel und KEINE
Stahlwatte verwenden.
Kuchenblech-
Führungen
- Mit heissem Spülwasser abwaschen
- Starke Verschmutzungen einweichen
Zusammenbau in umgekehrter
Reihenfolge. Stark andrücken!
Zum Entfernen seitwärts stark
nach oben ziehen
- Mit feuchtem Lappen abwaschen
- Starke Verschmutzungen mehrmals
anfeuchten
Es darf keine Feuchtigkeit in den Brennerraum gelangen!
- Mit mildem Spülwasser abwaschen
- Starke Verschmutzungen einweichen
Backofentüre
- Mit heissem Spülwasser abwaschen
- Starke Verschmutzungen einweichen
- Gummi-Dichtungen sauber halten!
Backofenzubehör
- Mit heissem Spülwasser abwaschen
- Starke Verschmutzungen einweichen
- Teile sind NICHT spülmaschinenfest
TSM SUCCESS MANUAL® - © 211103 by Electrosuisse
Normalbrenner
Starkbrenner
Starkbrenner
Garbrenner
ø
10…18 cm
ø
14…20 cm
ø
14…20 cm
ø
10…16 cm
empfohlene
Topfdurchmesser
Licht / Grill
Typenschild:
nicht entfernen
1
Kontrollieren,
2
3
aufdrehen und
anzünden
Kochen
Eingerastet?
Richtig positioniert?
Thermofühler
Unterbricht die Gaszufuhr,
sobald die Flamme auslöscht
Zündkerze
2
S e i t e
1
S e i t e
oder
Manuell
Regler drücken,
anzünden + halten
bis Flamme brennt
(ca. 10 Sekunden)
Automatisch
Regler drücken
bis Flamme brennt
(ca. 10 Sekunden)
4
5
6
Achtung: Tropfgefahr!
Achtung: Keine zu kleinen Pfannen
verwenden – Verbrennungsgefahr!
alles AUS-
schalten
aufsetzen
regulieren
Kochen
Backen, braten
drücken und
aufdrehen,
anzünden und 15 Minuten vorheizen
1
2
oder
240 °C
Manuell
Tipps
- Temperaturen 150 bis 255 °C
s. Back- und Brattabelle
Backgut
einschieben
alles AUS-
schalten
Backen
3
4
- Anzünden
- Regler drücken + halten
bis Flamme brennt
(ca. 15 Sekunden)
Regler drücken bis Flamme brennt
(ca. 15 Sekunden)
Automatisch
1
2
Gitterrost
Kuchenblech +
–> 1. Rille
–> 3. Rille
Grillieren
3
4
Funktion
wählen
alles AUS-
schalten
Grillier
en
Kleinflächengrill
Tipps
- Ofentür immer geschlossen
- Grillieren nie ohne Aufsicht
- Grillierstücke nach einiger Zeit wenden
Wichtig: fest hinein drücken!
(Infrarot, nur für Typ mit Stromanschluss)
Wichtig: fest hinein drücken!
Glasinnenseite hat eine wärmereflektierende Schutzschicht –
nicht mit Messer, Scotchschwamm etc. zerkratzen!
Scharnierfalle muss gut anliegen
Abdeckung; in Glaskeramik
oder Chromstahl erhältlich