Zanussi ZGG 643 ITCN Benutzerhandbuch
Seite 2

21
Inhaltsverzeichnis
Für den Benutzer
Anweisungen für den Kunden
21
Pflege und Wartung
22
Garantie
28
HERSTELLER:
ELECTROLUX ZANUSSI S.p.A.
Viale Bologna, 298
47100 FORLÌ (Italien)
Dieses Gerät entspricht den folgenden
EWG-Richtlinien:
73/23 - 90/683 (Niederspannungsrichtlinie);
89/336 (EMV-Richtlinie);
93/68 (allgemeinen Richtlinie);
und weiteren Änderungen.
Die folgenden Symbole sind im Text als Anleitung zur
Gebrauchsanweisun zu finden:
Sicherheitsanweisung
Schritt-für-Schritt-Anweisung
Ratschläge
Umwelt-Informationen
F
i
Anleitung zur Gebrauchsanweisung
Für den Installateur
Technische Eigenschaften
23
Elektrischer Anschluß
24
Anpassung an die Verschiedenen Gasarten
25
Einbau
26
Anweisungen für den Kunden
Schaltelemente an der
Bedienungsleiste
Die Wahlschalter können in drei verschiendene Stellungen
gedreht werden :
l keine Gaszufuhr
maximale Gaszufuhr
minimale Gaszufuhr
Entzüden der Gasbrenner
Der Brenner wird eingenschaltet, bevor man
Töpfe oder Pfannen aufsetzt.
Der Brenner entzündet sich, wenn er gedruckt und
dabei vollständig aufgedreht wird.
Halten Sie nach Entzünden der Flamme den
Drehknopf noch für etwa 5 Sekunden gedrückt;
diese Zeit ist nötig, um das Thermoelement (Fig.
1, Buchstabe C) zu erwärmen und das
Sicherheitsventil auszuschalten, das andernfalls
die Gaszufuhr unterbrechen würde. Kontrollieren
Sie sodann, ob die Flamme gleichmäßig ist, und
drehen den Drehknopf auf die gewünschte Stärke.
Sollte sich der Brenner trotz mehrmalingen
Versuchs nicht entzünden lassen, so vergewissern
Sie sich daß die Brennenkappe (Fig. 1 - A) richtig
aufliegt.
Drehen Sie zur Unterbrechung der Gaszufuhr den
Drehschalter im Uhrzeigersinn bis zur Position "l".
i
F
Brenner
Mindest-
Höchst-
durchmessern durchmessern
Groß
160 mm.
260 mm.
Medium (semirapid)
120 mm.
220 mm.
Small (Auxiliary)
80 mm.
160 mm.
Fig. 1
FO 2295
Tabelle mit den Mindest- und Höchstdurchmessern der
Töpfe auf den einzelnen Brennern
A - Brennerkappe
B - Zündkerze
C - Thermoelement