Instandhaltung, Geräte und umgebung, Abtauen – Zanussi ZC 194 R Benutzerhandbuch
Seite 8

8
Geräte und Umgebung
Sie haben ein Gerät erworben, dessen Kälte- und
Isolierkreislauf umweltverträglich ist und somit die
Ozonschicht der Erde in keinerlei Weise beschädigt.
Sollte Ihr Gerät am Ende seiner Lebensdauer aus Ihrem
Haushalt entfernt werden, nehmen Spermüllannahmestellen
Ihr Gerät entgegen, und entsorgen bzw. wiederverwerten
seine verschiedene Teile umweltverträglich. Achten Sie
bitte darauf, daß der Kältekreislauf nicht beschädigt wird.
Informationen über Spermüllannahmestellen erhalten Sie
bei den städtischen Ämtern.
Die wiederverwendbaren Teile des Gerätes sind mit diesem
Zeichen gekennzeichnet.
Achten Sie darauf, daß die Gefrierraumtür immer richtig
geschlossen ist.
Legen Sie die Lebensmittel nur in geschlossenen
Behältern ins Gerät.
Lassen Sie die heißen Speisen vor dem Einlegen auf
Zimmertemperatur abkühlen.
Um hohe Leistung bei niedrigen Energieverbrauch zu
erzielen, muß der Verflüssiger regelmäßig gereinigt
werden.
Instandhaltung
Abtauen
Nach einer bestimmten Betriebszeit kann sich im Kühlraum
des Gerätes eine Reif- bzw. Eischicht bilden.
Diese Reif- und Eisschicht wirkt isolierend, die Kälteabgabe
wird dadurch erschwert, was zur erhöhten Temperatur der
Kühlräume führen kann und den Stromverbrauch ansteigen
läßt. Eine dicke Reif- und Eisschicht kann dazuführen daß
sich die Tür des Gefrierfaches nur schwer öffnen läßt.
Der Temperaturregler unterbricht immer wieder den
Kompressor - während dieser Zeit wird der Kühlprozeß
unterbrochen - die Innentemperatur steigt und somit erfolgt
ein Abtauen.
Nach dem Abtauen aktiviert der Temperaturregler den
Kühlprozeß.
Das Wasser sammelt sich im Sammelbehälter, läuft durch
den Tauwasserablauf über die Tauwasserabführung in die
Auffangschale (auf dem Kompressor) und verdunstet dort
durch die Wärme des Kompressors.
Überzeugen Sie sich gelegentlich davon, daß der
Tauwasserablauf nicht verstopft ist.
Ein typisches Beispiel für die Verstopfung der
Tauwasserabführung besteht darin, daß in Papier verpackte
Lebensmittel mit der Rückwand des Kühlbereiches in
Berührung kommen und dort festfrieren. Beim
Herausnehmen des Lebensmittels kann das Papier in die
Tauwasserabführung gelangen und dadurch einen
Verstopfung verursachen.
Gehen Sie deshalb bitte beim Einlegen von in Papier
verpackte Lebensmittel aus den eben ernannten Gründen
vorsichtig vor.
Bei voller Auslastung (z.B. bei Hitze) läuft der
Kühlschrank ununterbrochen, während dieser Zeit ist
die Abtauvollautomatik unwirksam.
Nach dem Abtauen sind Reif- und Eisflecken auf der
Rückseite des Kühlschrankes nicht unüblich.
Bei diesem Typ besitzt der Kühlbereich eine
Abtauvollautomatik. Damit entfällt ein Abtauen des
Kühlbereiches.