AEG DDLT 24 Benutzerhandbuch
Seite 4

4
Der Durchlauferhitzer erfordert für seine einwandfreie Funktion einen be-
stimmten Mindestfließdruck ( siehe Techn. Daten S. 6 ).
Wird dieser unterschritten, schaltet das Gerät nicht ein. Die Ursache des zu
geringen Fließdruckes können Luftsprudler ( Perlatoren) der Armaturen sein;
deshalb müssen sie regelmäßig gereinigt und entkalkt werden.
Pflege und Wartung des Gerätes
Bei Bedarf das Kunststoffgehäuse mit einem feuchtem Tuch und einer leich-
ten Seifenlösung reinigen. Scharfe, scheuernde und lösungsmittelhaltige
Reinigungsmittel dürfen nicht verwendet werden.
Der Durchlauferhitzer benötigt im allgemeinen keine Wartung. Eine regel-
mäßige Überprüfung des Gerätes durch den Fachmann gewährleistet die
Betriebssicherheit und erhöht die Lebensdauer des Gerätes.
Kalkablagerungen im Auslauf der Armatur mindern den Wasserdurchfluss,
deshalb müssen die Luftsprudler der Armatur oder die Handbrause von Zeit
zu Zeit gereinigt werden.
Die Warmwasserauslauftemperatur verändert sich je nach Jahreszeit durch
die unterschiedlichen Zulauftemperaturen.
Bei voll geöffnetem Warmwasserventil der Armatur werden bei Stellung 2
des Teillastschalters (s.S. 3) folgende Auslauftemperaturen erreicht:
Die Auslauftemperatur kann durch Beimischen von kaltem Wasser verän-
dert werden.
Kalt-
wasser-
zulauf
° C
Warmwasserauslauftemperatur in ° C
12 kW
18 kW
21kW
24 kW
27 kW
6
51
51
51
51
51
10
55
55
55
55
55
14
59
59
59
59
59