Zanussi ZBM 742 X Benutzerhandbuch
Seite 11

28
Vor dem Reinigen den Backofen ausschalten und
abkühlen lassen.
Das Gerät darf nicht mit einem Heißdampf- oder
Dampfstrahlreiniger gereinigt werden.
WICHTIG
Vor jeder Reinigungsarbeit das Gerät unbedingt
spannungslos machen.
Für eine lange Lebensdauer des Gerätes ist es nötig,
regelmässig folgende Reinigungsarbeiten vorzu-
nehmen:
Durchführung nur bei abgekühltem Backofen.
Die emaillierten Teile mit Seifenlauge reinigen.
Keine Scheuermittel verwenden.
Edelstahlteile und Glasscheiben mit einem weichen
Tuch trockenreiben.
Bei hartnäckigen Flecken handelsübliche Reinigung-
smittel für Edelstahl oder warmen Essig benutzen.
Die Emaillierung des Backofens ist äusserst haltbar
und weitgehenst unempfindlich. Die Einwirkung von
heissen Fruchtsäuren (Zitronen, Pfaumen oder
ähnliches) können jedoch auf der Emailoberfläche
PFLEGE UND WARTUNG
PRAKTISCHE RATSCHLÄGE ZUM GRILLEN
Tab. n. 1
HERKÖMMLICHES GRILLEN
Gericht
Menge gr
Einschubleiste
Temperatur
°
C
Kochzeit in Min.
(Höhe des Rostes)
Obers.
Unters.
Hühnerbrust
400
3
Max
13
10
Toast
200
3
Max
3
1
Bratwürste
500
4
Max
10
6
Koteletts
500
4
Max
12
8
Fisch, Filets
500
4
Max
8
6
UMLUFTGRILL
Gericht
Menge gr
Einschubleiste
Temperatur
°
C
Kochzeit in Min.
(Höhe des Rostes)
Obers.
Unters.
Schweinebraten
1500
2 o 3
170
45
30
Roastbeef
1500
3
220
30
20
Huhn
1200
2 o 3
190
40
30
Spieße
800
3
200
15
10
Fisch im Ganzen
800
3
200
12
8
Tab. n. 2
HINWEIS:
1) Die Fettpfanne wird zum Auffangen des Bratensaftes in die unterste Einschubleiste eingeschoben; es wird
geraten, 1/2 l Wasser in die Pfanne zu gießen.
2) Alle Kochvorgänge haben bei geschlossener Backofentür stattzufinden.
bleibende, matte und rauche Flecken hinterlassen.
Solche Flecken in der Hochglanzoberfläche der
Emaille beeinträchtigen die Funktion des Backofens
jedoch nicht.
Reinigen Sie den Backofen grundsätzlich nach jedem
Gebrauch. Verschmutzungen lassen sich so am
leichtesten entfernen. Ein weiteres Einbrennen wird
damit vermieden.
DICHTUNG DER BACKOFENTÜR
Kontrollieren Sie die Dichtung der Backofentür in
regelmäßigen Abständen und stellen Sie fest, ob diese
nicht beschädigt ist.
Sollten Sie eine Beschädigung feststellen, benützen
Sie den Ofen nicht, bevor der Schaden wieder
behoben wurde. Rufen Sie den nächsten
Kundendienst des Herstellers und verwenden Sie nur
Original-Ersatzteile.
Benützen Sie zur Reinigung der Dichtung keine
Scheuermittel.