Zeitvorwahl, Programmende, Gerät ausschalten – Siemens SN 66 E 000 EU Benutzerhandbuch
Seite 16: Programm unterbrechen

de
16
Zeitvorwahl *
* je nach Modell
Sie können den Programmstart um 3, 6
oder 9 Stunden verschieben.
EIN–/AUS–Schalter
1
einschalten.
Taste Zeitvorwahl
2
so oft drücken
bis die entsprechende Anzeige 3h, 6h
oder 9h leuchtet.
Start–Taste
9
drücken.
Die Zeitvorwahl ist aktiviert.
Zum Löschen der Zeitvorwahl die Taste
Zeitvorwahl
2
so oft drücken bis
keine der Anzeigen 3h, 6h oder 9h
mehr leuchtet.
Bis zum Start können Sie Ihre
Programmwahl beliebig ändern.
Programmende
Das Programm ist beendet, wenn die
Ende Anzeige
8
leuchtet.
Zusätzlich wird das Programmende durch
einen Summton akustisch angezeigt.
Der Summton ist in 4 Stufen einstellbar.
Entsprechend leuchten 0, 1, 2 oder 3
Anzeigen
(siehe Wasserhärtetabelle).
Werkseitig eingestellte Stufe: 2.
Diese Funktion kann wie folgt geändert
werden:
Tür öffnen.
EIN–/AUS–Schalter
1
einschalten.
Taste >
6
gedrückt halten und
START–Taste
9
solange drücken bis
die Ende Anzeige
8
und
Salznachfüllanzeige
11
blinken.
Tasten loslassen.
Taste >
6
so oft drücken bis die
Salznachfüllanzeige
11
und
Klarspülernachfüllanzeige
10
blinken.
Tasten loslassen.
Die Nachfüllanzeigen
11
und
10
blinken und die Anzeigen A und B
leuchten (= Stufe 2). Der eingestellte
Summton ist zu hören.
Die Einstellung wie folgt verändern:
Taste <
5
drücken bis die
gewünschte Stufe eingestellt ist.
Start–Taste
9
drücken.
Die Anzeigen erlöschen.
Die eingestellte Stufe ist gespeichert.
Tür schließen.
Gerät ausschalten
Kurze Zeit nach Programmende:
Tür öffnen.
EIN–/AUS–Schalter
1
ausschalten.
Wasserhahn zudrehen
(entfällt bei Aqua–Stop).
Geschirr nach dem Abkühlen
entnehmen.
Warnung
Bitte die Tür zum Ausräumen des
Geschirrs nach Programmende ganz
öffnen und nicht angelehnt stehen lassen.
Eventuell noch entweichender
Wasserdampf könnte empfindliche
Arbeitsplatten beschädigen.
Programm unterbrechen
Tür öffnen.
EIN–/AUS–Schalter
1
ausschalten.
Die Leuchtanzeigen erlöschen. Das
Programm bleibt gespeichert.
Wenn bei Warmwasseranschluss oder
aufgeheizter Maschine die Gerätetür
geöffnet wurde, die Tür erst einige
Minuten anlehnen und dann schließen.
Andernfalls kann durch Expansion
(Überdruck) die Gerätetür aufspringen
oder Wasser aus dem Gerät austreten.
Zum Fortsetzen des Programmes
EIN–/AUS–Schalter
1
wieder
einschalten.
Tür schließen.