Störung, Außer betrieb setzen – Liebherr WK 4676 Benutzerhandbuch
Seite 11

11
Störung
Ihr Gerät ist so konstruiert und hergestellt, dass Störungsfreiheit und lange Lebensdauer
gegeben sind. Sollte dennoch während des Betriebs eine Störung auftreten, so prüfen
Sie bitte, ob die Störung nicht auf einen Bedienfehler zurückzuführen ist. In diesem Fall
müssten wir Ihnen auch während der Garantiezeit die anfallenden Kosten berechnen.
Folgende Störungen können Sie durch Prüfen der möglichen Ursachen selbst beheben:
• Das Gerät arbeitet nicht:
- Prüfen Sie bitte, ob der Netzstecker richtig in der Steckdose sitzt, bzw. ob
- die Sicherung der Steckdose in Ordnung ist.
• Die Geräusche sind zu laut:
- Prüfen Sie bitte, ob das Gerät fest auf dem Boden steht. Beachten Sie bitte, dass Strö-
mungsgeräusche im Kältekreislauf nicht zu vermeiden sind.
•
Die Temperatur in Ihrem Weinklimaschrank ist zu warm: Überprüfen Sie bitte die
Einstellung anhand des Abschnittes
Weinlagerung,
- ob das separat eingelegte Thermometer den richtigen Wert anzeigt,
- die Funktionsfähigkeit der Entlüftung und
- inwieweit der Aufstellungsort zu dicht an einer Wärmequelle liegt.
• Beachten Sie bitte, dass es ähnlich wie bei anderen Lagerformen je nach Art des Eti-
kettenklebstoffes zu einer leichten Schimmelbildung kommen kann. Abhilfe schafft
hier die sorgfältige Reinigung der Flaschen
von Klebstoffresten.
Wenn keine der o. g. Ursachen vorliegt und Sie die
Störung nicht selbst beseitigen konnten, wenden
Sie sich bitte an die nächste Kundendienststelle.
Teilen Sie
Gerätebezeichnung , Index- und
Gerätenummer des Typenschildes mit. Das Ty-
penschild befindet sich an der linken Innenseite.
Außer Betrieb setzen
Wenn das Gerät längere Zeit außer Betrieb gesetzt wird: Gerät ausschalten, Netz-
stecker ziehen oder die vorgeschalteten Sicherungen auslösen bzw. herausschrauben.
Gerät reinigen und die Tür geöffnet lassen, um Geruchsbildung zu vermeiden.
D