Informationen zum umweltschutz, Wichtige hinweise – IGNIS AKS 201 /WH/ 01 Benutzerhandbuch
Seite 7

10
INFORMATIONEN ZUM UMWELTSCHUTZ
Entsorgung von Verpackungsmaterialien
•
Das Verpackungsmaterial ist zu 100 %
wiederverwertbar und trägt das Recycling-
Symbol .
•
Werfen Sie das Verpackungsmaterial deshalb
nicht einfach fort, sondern entsorgen Sie es so,
wie es die verantwortlichen Stellen vorschlagen.
Entsorgung gebrauchter Geräte
•
Die Geräte werden aus recycelbaren oder wieder
verwendbaren Werkstoffen hergestellt. Die
Entsorgung muss gemäß den örtlichen
Bestimmungen zur Abfallbeseitigung erfolgen.
Machen Sie das Gerät vor der Verschrottung
unbrauchbar, indem Sie das Netzkabel abschneiden.
•
Dieses Gerät ist gemäß der Europäischen
Richtlinie 2002/96/EC für Elektro- und
Elektronik-Altgeräte gekennzeichnet.
•
Durch eine angemessene Entsorgung des Geräts
trägt der Nutzer dazu bei, potentiell schädliche
Auswirkungen für Umwelt und Gesundheit zu
vermeiden.
•
Das Symbol
auf dem Gerät bzw. auf dem
beiliegenden Informationsmaterial weist darauf
hin, dass dieses Gerät kein normaler
Haushaltsabfall ist, sondern in einer Sammelstelle
für Elektro- und Elektronik-Altgeräte entsorgt
werden muss.
Die Entsorgung muss gemäß den örtlichen
Bestimmungen zur Abfallbeseitigung erfolgen.
Weitere Informationen zu Behandlung,
Verwertung, und Wiederverwendung dieses
Geräts können Sie bei der örtlichen
Abfallbeseitigungsgesellschaft, der nächsten
Sammelstelle für Haushaltsmüll oder bei dem
Händler erfragen, wo Sie das Gerät gekauft haben.
Energieeinsparung
•
Heizen Sie den Backofen nur dann vor, wenn es
ausdrücklich in der Produktbeschreibung oder
dem Rezept steht.
•
Verwenden Sie dunkle, schwarz lackierte oder
emaillierte Backformen, da sie die Hitze
besonders gut aufnehmen.
WICHTIGE HINWEISE
Achtung:
•
Das Gerät darf nicht von kleinen Kindern oder
Behinderten ohne Aufsicht bedient werden.
•
Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit
dem Gerät spielen können.
•
Die erreichbaren Teile des Backofens können
während des Betriebs sehr heiß werden;
halten Sie daher Kinder vom Gerät fern.
•
Das Gerät darf von Personen (einschließlich
Kindern), deren physische, sensorische oder
geistige Fähigkeiten und deren Mangel an
Erfahrung und Kenntnissen einen sicheren
Gebrauch des Gerätes ausschließen nur unter
Aufsicht oder nach ausreichender Einweisung
durch eine verantwortungsbewußte Person
benutzt werden, die sicherstellt, dass sie sich
der Gefahren des Gebrauchs bewusst sind.
•
Verwenden Sie zum Reinigen der
SCHEIBEN keine Scheuermittel und keine
kratzende Materialien, damit das Glas nicht
zerkratzt wird.
•
Während der Benutzung wird das Gerät
sehr heiß. Achten Sie darauf, dass Sie die
Heizelemente im Ofeninneren nicht
berühren.
•
Dieser Backofen ist ausschließlich als Kochgerät
von Nahrungsmitteln für private Haushalte
konzipiert. Jede andere Verwendung ist nicht
erlaubt. Der Hersteller übernimmt keine
Verantwortung für Schäden aufgrund von
unsachgemäßer oder falscher Verwendung.
•
Eventuelle Reparaturen oder Eingriffe dürfen
ausschließlich durch Fachpersonal vorgenommen
werden.
•
Vermeiden Sie es, den Backofen
Witterungseinflüssen auszusetzen.Dieser
Backofen ist ausschließlich als Kochgerät von
Nahrungsmitteln für private Haushalte
konzipiert. Jede andere Verwendung ist nicht
erlaubt. Der Hersteller übernimmt keine
Verantwortung für Schäden aufgrund von
unsachgemäßer oder falscher Verwendung.
•
Eventuelle Reparaturen oder Eingriffe dürfen
ausschließlich durch Fachpersonal vorgenommen
werden.
•
Vermeiden Sie es, den Backofen
Witterungseinflüssen auszusetzen.
•
Stellen Sie keine schweren Gewichte auf der Tür
ab, um Beschädigungen am Innenraum und an
den Scharnieren des Gerätes zu vermeiden.
Halten Sie sich nicht an der Tür fest.
•
Hängen Sie keine schweren Gegenstände an den
Griff der Backofentür.