Sehr geehrte kundin, sehr geehrter kunde, Ausstattung bild 1, Milchaufschäumer bilder 2, 13 – AEG ELECTROLUX CO 200 Benutzerhandbuch
Seite 4: Bedienelemente bild 9, Sicherheitshinweise

d
4
d
Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
lesen Sie bitte diese Gebrauchsanwei-
sung sorgfältig durch. Beachten Sie vor
allem die Sicherheitshinweise auf den
ersten Seiten dieser Gebrauchsanwei-
sung! Bewahren Sie bitte die
Gebrauchsanweisung zum späteren
Nachschlagen auf. Geben Sie diese an
eventuelle Nachbesitzer des Gerätes
weiter.
Ausstattung
Bild 1
A
Wassertankdeckel
B
Bedienelemente (siehe Bild 9)
C
Wassertank mit Tassenmarkierung
D
Dampfdüse
E
Behälter mit Deckel und Steigrohr
F
Milchaufschäumer
G
Tropfgitter mit Tropfschale
H
Typschild (Geräteunterseite)
J
Platte
K
Edelstahl-Thermoskrug mit Verschluß
L
Schwenkfilter
M Knopf zum Öffnen des Schwenkfilters
Milchaufschäumer
Bilder 2, 13
A
Knopf zur Schaumregulierung
B
Ansaugstück
C
Milchaustrittsöffnung
D
Verbindungsstück
E
Flexoschlauch
F
Entkalkungsschlauch
Bedienelemente
Bild 9
A
Display für Anzeige UHRZEIT, EINSCHALT-
ZEIT und AROMASTUFE
B
Betriebsanzeige (grün) für PROGRAMM
C
Betriebsanzeige (grün) für DAMPF
D
Drehwähler für STUNDEN und MINUTEN
E
Programmtaste
F
Dampfwähler
G
Drehwähler für 3-5 TASSEN und AUTO-
START
H
Ein-/Austaste
J
Betriebsanzeige (grün) für TASSENANZAHL
K
Betriebsanzeige (grün) für AUTO-START
L
Betriebsanzeige (rot) für EIN/AUS
1
Sicherheitshinweise
• Betriebsspannung und Netzspannung
müssen übereinstimmen! (Siehe Typ-
schild auf der Unterseite des Kaffeeau-
tomaten.)
• Die Zuleitung nie mit heißen Teilen in
Berührung bringen!
• Den Netzstecker nie an der Zuleitung
aus der Steckdose ziehen!
• Das Gerät nicht in Betrieb nehmen,
wenn:
– die Zuleitung beschädigt ist,
– das Gehäuse sichtbare Beschädigun-
gen aufweist.
• Milchaustrittsöffnung wird funktions-
bedingt während des Betriebes heiß.
Kinder fernhalten!
• Kein Wasser in das heiße Gerät einfül-
len! Kaffeeautomat ausschalten und
ca. 5 Minuten abkühlen lassen!
• Entkalkungshinweise beachten!
• Vor Wartung oder Reinigung darauf
achten, daß das Gerät ausgeschaltet
und der Netzstecker gezogen ist!
• Das Grundgerät nicht in Wasser tau-
chen!
• Bei einer evtl. erforderlichen Repara-
tur einschließlich Ersatz der Netzzulei-
tung ist das Gerät einzusenden an den
Fachhändler (da der Einsatz von Spezi-