Reinigung und pflege störung - was tun – BAUKNECHT KVIE 2009 /A Benutzerhandbuch
Seite 7

9
Vor jeder Reinigungs- und Wartungsarbeit
den Netzstecker ziehen oder die
Stromversorgung abschalten.
•
Den Kühlraum regelmäßig mit einem
Schwamm und einer Lösung aus lauwarmem
Wasser und/oder Neutralreiniger reinigen.
Nachspülen und mit einem weichen Tuch
trockenreiben.
Keine Scheuermittel verwenden.
•
Während des Abtauvorgangs das Innere des
Gefrierfachs reinigen.
Bei längerer Abwesenheit:
1. Den Kühlschrank vollständig entleeren.
2. Das Gerät von der Stromversorgung
abschalten.
3. Die Innenräume abtauen und reinigen.
4. Das Gerät reinigen.
Bei abgeschaltetem Kühlschrank die Türen offen
lassen, um Schimmelbildung, unangenehme
Gerüche oder Oxidation zu vermeiden.
.
1. Das Gerät funktioniert nicht.
• Liegt ein Stromausfall vor?
• Ist der Netzstecker richtig angeschlossen?
• Ist das Gerät eingeschaltet?
• Ist die Sicherung durchgebrannt?
• Ist das Stromkabel beschädigt?
2. Die Temperatur in den Geräteteilen ist
nicht kalt genug.
• Schließen die Türen korrekt?
• Ist das Gerät in der Nähe einer
Wärmequelle aufgestellt?
• Wird die Luftzirkulation durch die
Lüftungsgitter behindert?
3. Wasser steht auf dem Boden des
Kühlraums.
• Ist der Tauwasserabfluß verstopft?
4. Innenbeleuchtung funktioniert nicht.
Zuerst Punkt 1. prüfen, dann:
•
Das Gerät von der Stromversorgung
abschalten. Für den Austausch der Lampe
(max. 25 W) siehe Angaben und Zeichnung
in der beigelegten Produktbeschreibung.
5. Übermäßige Reifbildung im Gefrierfach.
• Wurde die Tür korrekt geschlossen?
• Blockieren die eingelagerten Lebensmittel
die Tür?
Gluckergeräusche und
Ausdehnungszischen des Kältekreises sind
als normal anzusehen.
REINIGUNG UND PFLEGE
STÖRUNG - WAS TUN?