Im alltagsbetrieb, Frostgefahr – Electrolux GA 711 L.3 BR Benutzerhandbuch
Seite 5

5
Im Alltagsbetrieb
•
Den Geschirrspüler niemals in Betrieb nehmen,
wenn Netzkabel, Zu– bzw. Ablaufschlauch, Be-
dienblende oder der Sockelbereich beschädigt
sind.
•
Bei Störungen das Gerät ausschalten, Netz-
stecker aus der Steckdose ziehen oder bauseitige
Sicherungen ausschalten/herausdrehen. Wasser-
hahn schliessen.
•
Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose zie-
hen, sondern am Stecker.
•
Lange, spitze Gegenstände (wie Messer) mit dem
Griff nach vorne in den oberen Geschirrkorb legen.
•
Versichern Sie sich, dass Sie die Türe auch wirk-
lich geschlossen haben, nachdem Sie das Gerät
ein– oder ausgeräumt haben. Denn eine offene
Tür könnte zur Gefahrenquelle werden.
•
Setzen oder stellen Sie sich nicht auf die geöffnete
Tür.
•
Reparaturen sind ausschliesslich durch eine un-
serer Kundendienststellen durchzuführen. Zudem
sind immer Original–Ersatzteile zu verwenden.
•
Keine Lösungsmittel in den Geschirrspüler geben
Explosionsgefahr!
•
Vergewissern Sie sich vor Verwendung von Rege-
neriersalz, Reinigungs– sowie Klarspülmittel,
dass der Hersteller dieser Produkte deren Einsatz
in Haushaltsgeschirrspülern ausdrücklich erlaubt.
Frostgefahr
•
Wird das angeschlossene Gerät Temperaturen
unter dem Gefrierpunkt ausgesetzt, so muss es
vom Kundendienst fachgerecht entleert werden.
•
Bei Auslieferung ab Werk besteht keine Einfrierge-
fahr!