Inhalt, Wichtige hinweise, Installation – Zanussi ZDI 6142 X Benutzerhandbuch
Seite 2: Sicherheit von kindern, Während des gebrauchs

23
Wichtige Hinweise
23
Entsorgung
24
Wirtschaftliches und umweltschonendes Spülen
24
Vor der ersten Inbetriebnahme
25
Wasserenthärteranlage
25
So stellen Sie den Wasserenthärter ein
25
Einfüllen des regenerierenden Salzes
25
Klarspülmittel
26
Reinigerzugabe
28
Pflege und Reinigung
29
Reinigung der Siebe
29
Längerer Stillstand des Gerätes
29
Frostgefahr
29
Transport des Gerätes
29
Was tun, wenn...
30
Kundendienst und Ersatzteile
31
Installationsanweisung
32
Anschluss des Wasserzulaufschlauches
32
Anschluss des Wasserablaufschlauches
32
Elektroanschluss
32
Inhalt
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig
zusammen mit dem Gerät auf, damit Sie sie auch in
Zukunft zu Rate ziehen können. Sollten Sie das Gerät
verkaufen oder Dritten überlassen oder es im Falle eines
Umzuges in der alten Wohnung lassen, so sorgen Sie
dafür, dass das Gerät komplett mit diesem Heft übergeben
wird, damit der neue Besitzer sich über die Arbeitsweise
des Gerätes und die diesbezüglichen Hinweise
informieren kann.
Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten daher
vor der Installation und Inbetriebnahme aufmerksam
gelesen werden.
Installation
●
Kontrollieren, dass das Gerät keine Transportschäden
erlitten hat. Niemals ein schadhaftes Gerät in Betrieb
nehmen.
Wenn Ihr Geschirrspüler beschädigt ist, verständigen Sie
Ihren Händler.
●
Aus Sicherheitsgründen niemals etwas am Geschirrspüler
ändern.
●
Die Anpassung der Strom- und Wasserleitungen für den
Anschluss des Geräts nur von qualifiziertem Fachpersonal
ausführen lassen.
●
Darauf achten, dass der Geschirrspüler nicht auf dem
Stromkabel oder den Wasserzu- und Ablaufschläuchen
steht.
●
Die Seiten des Geschirrspülers dürfen auf keinen Fall
angebohrt werden, da sonst die hydraulischen
Komponenten zwischen Behälter und Seitenwand
beschädigt werden können.
Sicherheit von Kindern
●
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch durch Erwachsene
bestimmt
●
Kinder dürfen auf keinen Fall am Bedienfeld oder mit dem
Gerät selbst spielen.
●
Verpackungsteile können für Kinder gefährlich sein.
Erstickungsgefahr!
Verpackungsteile von Kindern fernhalten.
●
Das Wasser in der Maschine ist kein Trinkwasser.
Spülmittelreste im Gerät stellen eine Gefahr für Kinder dar,
die deshalb vom geöffneten Geschirrspüler fern gehalten
werden müssen.
●
Spülmittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Während des Gebrauchs
●
Die Geschirrspülmaschine ist für das Spülen üblichen
Haushaltsgeschirrs ausgelegt.
Gegenstände, die in Kontakt mit Benzin, Lack, Eisen- und
Stahlspänen, korrosiven Chemikalien (Säuren oder Basen)
gekommen sind, dürfen nicht in der Geschirrspülmaschine
gespült werden.
●
Die Gerätetür während des Betriebs nicht öffnen, besonders
in der Heißspülphase, bei der heißes Wasser aus dem
Gerät heraustreten kann. Der Geschirrspüler ist in jedem
Fall mit einer Sicherheitssperre versehen, die den betrieb
beim öffnen der Tür sofort abbricht.
●
Verwenden Sie ausschließlich für Haushaltsspülmaschinen
geeignete Reinigungsmittel (Salz, Spülmittel, Klarspüler
usw.).
●
Nach dem Einordnen oder Herausnehmen des Geschirrs
sollten Sie die Tür schließen, da eine offene Tür eine
Gefahrenquelle darstellt.
●
Setzen oder stellen Sie sich nicht auf die geöffnete Tür, das
Gerät könnte kippen.
●
Ziehen Sie nach dem Gebrauch den Netzstecker aus der
Steckdose, und drehen Sie den Wasserhahn ab.
●
Reparaturen nur von Fachpersonal ausführen lassen.
Unsachgemäße Eingriffe können zu ernsthaften Gefahren
führen.
Für Reparatureingriffe wenden Sie sich an die für Ihren
Bereich zuständige Kundendienststelle. Verlangen Sie stets
Original -Ersatzteile.
Wichtige Hinweise