Beschriftungsetiketten, Zusatzfunktionen, Innenbeleuchtung – Liebherr WTes 4677 Benutzerhandbuch
Seite 4: Schloss, Luftaustausch durch aktivkohlefilter, Ventilator-taste

4
Beschriftungsetiketten
Dem Gerät ist pro Auflagerost
ein Beschriftungsetikett beige-
legt. Darauf können Sie die
im jeweiligen Fach lagernden
Weinsorten vermerken.
Zusätzliche Beschriftungseti-
ketten können über Ihren
Fachhändler bezogen werden.
Montage: Etikettenhalter aufrasten und Etikett seitlich einstecken.
Zusatzfunktionen
Über den Einstellmodus können Sie die Kindersicherung nutzen
und die Leuchtkraft der Anzeige verändern. Mit der Kindersiche-
rung können Sie das Gerät vor ungewolltem Ausschalten sichern.
Einstellmodus aktivieren:
• Ventilation-Taste ca. 5 sec drücken - das Display zeigt c für
Kindersicherung.
Hinweis: Der jeweilige zu verändernde Wert blinkt.
• Durch Drücken der UP / DOWN Taste die gewünschte Funktion
auswählen:
c = Kindersicherung, h = Leuchtkraft
• Jetzt durch kurzes Drücken der Ventilation-Taste die Funktion
anwählen/bestätigen:
> Bei c = Kindersicherung durch Drücken der UP
/ DOWN Taste
c1 = Kindersicherung ein oder
c0 = Kindersicherung aus wählen und mit der
Ventilation-Taste bestätigen. Bei leuchtendem
Symbol ist die Kindersicherung aktiv.
> Bei h = Leuchtkraft durch Drücken der UP /
DOWN Taste
h1 = minimale bis
h5 = maximale Leuchtkraft wählen und mit
Ventilation-Taste bestätigen.
Einstellmodus verlassen:
Durch Drücken der ON / OFF Taste beenden Sie den Einstellmodus;
nach 2 min. schaltet die Elektronik automatisch um. Der normale
Regelbetrieb ist wieder aktiv.
Innenbeleuchtung
Die Innenraumbeleuchtung kann mit der Taste Light ein
und ausgeschaltet werden.
Hinweis: Diese Funktion betrifft die Beleuchtung aller
drei Fächer.
Vorsicht - Laserstrahlung Klasse 1M, wenn Abdeckung ge-
öffnet nicht direkt mit optischen Instrumenten betrachten.
Die Beleuchtung darf nur vom Kundendienst oder dafür
ausgebildetem Fachpersonal ausgewechselt werden.
Weiters kann die Helligkeit der Beleuchtung eingestellt werden.
• Taste Light drücken.
• Taste Light gedrückt halten und gleich-
zeitig mit den Temperatureinstelltasten
heller oder dunkler stellen.
Hinweis: Die Helligkeit ändert sich in
allen Fächern.
Gerät absperren:
• Schlüssel in Richtung 1 hinein-
drücken.
• Schüssel um 90° drehen.
Um das Gerät wieder aufzusperren
muss in der selben Reihenfolge
vorgegangen werden.
Schloss
Bei Bedarf kann beiliegende Schließvorrichtung montiert werden.
Luftaustausch durch Aktivkohlefilter
Weine entwickeln sich ständig je nach Um-
gebungsbedingungen weiter; damit ist die
Qualität der Luft ausschlaggebend für die
Konservierung.
Wir empfehlen den jährlichen Tausch des
abgebildeten Filters, den Sie über Ihren
Fachhändler bestellen können.
Filter auswechseln:
Nehmen Sie den Filter am Griff. Drehen Sie
um 90° nach rechts oder links. Anschließend
kann der Filter herausgezogen werden.
Filter einsetzen:
Setzen Sie den Filter mit dem Griff in senk-
rechter Position ein. Drehen Sie um 90° nach
rechts oder links bis dieser einrastet.
Ventilator-Taste
Wenn Sie den Weintemperierschrank zur langfristigen
Lagerung von Wein verwenden wollen, so aktivieren Sie
die Taste "Ventilation". Die Lampe im Schalter leuchtet.
Dadurch wird im Innenraum ein Klima erreicht, welches
dem eines Weinkellers entspricht. Durch die erhöhte
Luftfeuchtigkeit wird ein Austrocknen der Korken verhindert.