Elektrischer anschluss – IGNIS AKL 760 /IX/ 01 Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

8

ELEKTRISCHER ANSCHLUSS

Elektrischer Anschluss

• Der elektrische Anschluss muss unter Einhaltung der

örtlichen Sicherheitsvorschriften vorgenommen
werden.

Die Daten über Stromspannung und Stromverbrauch

befinden sich auf dem Typenschild.

• Die Erdung des Gerätes ist gesetzlich vorgeschrieben.

Der Hersteller lehnt jede Haftung für eventuelle
Sachschäden oder Verletzungen von Personen und
Haustieren ab, die aus der Nichtbeachtung der o. a.
Vorschriften entstehen sollten.

• Bei der Installation muss eine Schaltmoglichkeit mit

einer Kontaktöffnungsweite von mindestens 3 mm
vorgesehen werden, mi der das Gerat spannungsfrei
gemacht werden kann.

• Nach der Installation dürfen Strom führende Teile nicht

mehr zugänglich sein.

• Für den elektrischen Anschluss ein H05RR-F-Kabel

verwenden (siehe den im Produktdatenblatt
enthaltenen Anschlussplan).

• Das Netzkabel muss lang genug sein, um das in die

Küchenzeile eingebaute Gerät an das Stromnetz
anzuschließen.

• Nach der Installation dürfen stromführende Teile nicht

mehr zugänglich sein.

Anschluss und Installation

Sollten die Anschlüsse der Kochmulde nicht mit den Anschlüssen
und Farbangaben auf dem Schild für den Anschluss Kochmulde/
Backofen auf der Backofenoberseite übereinstimmen, so fordern
Sie das Adapterkit (Bestellnr. AMC 874) vom Kundendienst an.
1. Setzen Sie die Kochmulde in die Arbeitsplatte ein.
2. Verbinden Sie die vier Anschlüsse

mit den

Backofenanschlüssen

an der Rückseite. Achten Sie dabei

auf die entsprechenden Farben.

3. Befestigen Sie die Kochmulde.
4. Schieben Sie den Backofen in den Unterschrank und

befestigen Sie ihn mit den mitgelieferten Schrauben.

Hinweis:
Verbinden Sie das separate Bedienfeld beim Anschluss nicht mit
dem Backofen, sondern lesen Sie die Anleitungen für das
Bedienfeld sorgfältig durch.

Advertising