Ae d c b – Zanussi BMS 641 A Benutzerhandbuch
Seite 3

31
100
150
200
MAX
50
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
- +
A
U
T
O
A
U
T
O
A
E
D
C
B
FO 0438
FO 0350
Backofen-Temperaturwähler (Abb. 2)
Durch Drehen des Knebels im Uhrzeugersinn wählen
Sie die Temperatur. Die Einstellung geht von 50
°
C bis
250
°
C (MAX).
Backofen-Kontrollampe
Wenn die Backofen-Temperatur gewählt ist, leuchtet die
Kontrollampe auf und bleibt eingeschaltet, bis die
gewählte Temperatur erreicht ist; danach geht sie aus,
leuchtet aber beim Nachheizen immer wieder auf.
Elektronik-Uhr (Abb. 3)
Sie ermöglicht es, den Beginn und das Ende der
Gardauer einzustellen. Sichtbar ist die Tageszeit und
das Ende der gewählten Gardauer wird durch ein
akustisches Signal angezeigt.
Detaillierte Instruktionen zur Einstellung der Uhr sind
auf Seite 32 vorhanden.
Druck-Zug-Schalterknebel (Abb. 4)
Die Schalterknebel funktionieren nach dem Druck-Zug-
System. Sie können vollständig in die Blende
eingedrückt werden, wenn der Backofen außer Betrieb
ist.
Sicherheits-Thermostat
Der Backofen ist mit einem Sicherheits-Thermostat
ausgestattet. Im Falle einer Fehlfunktion des Haupt-
Thermostaten und daraus folgender Überhitzung wird
das Sicherheits-Thermostat die Stromzufuhr zum Gerät
unterbrechen. Wenn das passiert, ist das zuständige
Zanussi Service Center zu informieren. Unter keinen
Umständen sollten Sie versuchen, das Gerät selbst zu
reparieren.
Das Kühlgebläse für die Bedienelemente
Der Backofen ist zum Schutz der Bedienblende mit
einem Kühlgebläse ausgestattet, das Blende, Knebel
und den Backofen-Türgriff gegen Hitze schützt. Bis zur
Erreichung einer Normaltemperatur kann dieses
Gebläse auch noch eingeschaltet bleiben, wenn der
Backofen oder der Grill ausgeschaltet sind.