Installation – Zanussi ZVD 868 X Benutzerhandbuch
Seite 3

Installation
Notieren Sie vor der Montage folgende Daten vom
Typenschild:
• Modell...
• Produktnummer (Prod. Nr.) ............. ....
• Seriennummer (Ser. Nr.) ...............
Das Typenschild befindet sich unten am Gehäuse des
Geräts.
ZVD 868X
949 592 728 01
58 CBD 69 Z0
ZANUSSI
220-240 V 50-60-Hz
7,6 kW
7,6 kW
Sicherheitshinweise
Warnung! Bitte Folgendes unbedingt lesen!
Halten Sie unbedingt alle Gesetze, Verordnungen,
Vorschriften und Normen (Sicherheitsvorschriften,
Vorschriften zum Recycling, Vorschriften zur elektrischen
Sicherheit usw.) des Landes ein, in dem Sie das Gerät
verwenden!
Nur eine Elektrofachkraft darf den Elektroanschluss des
Geräts vornehmen!
Halten Sie die Mindestabstände zu anderen Geräten ein!
Der Berührungsschutz muss durch den Einbau
gewährleistet sein. Schubladen müssen zum Beispiel mit
einem Bodenschutz direkt unter dem Gerät installiert
werden!
Die Schnittflächen an der Arbeitsplatte müssen mit einem
geeigneten Dichtungsmaterial vor Feuchtigkeit geschützt
werden!
Das Kochfeld muss so eingebaut werden, dass es spaltfrei
mit der Arbeitsplatte abschließt. Dazu ist eine geeignete
Dichtung erforderlich!
Das Kochfeld muss so eingebaut werden, dass die
Geräteunterseite vor Dampf und Feuchtigkeit, z. B. durch
einen Geschirrspüler oder Backofen, geschützt ist!
Das Gerät darf nicht direkt neben Türen oder unter
Fenstern installiert werden! Andernfalls kann heißes
Kochgeschirr durch das Öffnen von Türen oder Fenstern
vom Kochfeld gestoßen werden.
Warnung! Es besteht Verletzungsgefahr durch
elektrischen Strom.
• Beachten Sie die Sicherheitsregeln der Elektrotechnik.
• Die Nennspannungen der kombinierten Geräte müs-
sen übereinstimmen.
• Stecken Sie die Steckverbindungen fachgerecht zu-
sammen.
• Der Berührungsschutz muss durch fachgerechten Ein-
bau gewährleistet sein.
• Lockere und unsachgemäße Steckverbindungen kön-
nen die Klemme überhitzen.
• Die Klemmverbindungen müssen von einem qualifi-
zierten Elektriker fachgerecht ausgeführt werden.
Das Kombinationsgerät liegt an Spannung.
Bei der elektrischen Installation des Geräts ist eine Ein-
richtung vorzusehen, die es ermöglicht, alle Pole des Ge-
räts mit einer Kontaktöffnungsbreite von mindestens 3
mm von der Spannungsquelle abzuklemmen.
Geeignete Isolierungen sind erforderlich: Überlastschal-
ter, Sicherungen (Schraubsicherungen müssen aus dem
Halter entfernt werden können), Erdschlüsse, Kontakte.
3