Bereich mono, Lamp-anschluss, Bereich mono (seite 39) – Yamaha IM8-24 Benutzerhandbuch
Seite 19: English deutsc h, 39 bereich mono 1

English
Deutsc
h
Bedienelemente und Funktionen
– Bedienungsanleitung
39
Bereich MONO
1
MONO-INSERT-Buchse
Dies ist eine Ein-/Ausgangsbuchse im Signalweg direkt
vor dem MONO-Fader.
Hier können Sie einen graphischen Equalizer oder
einen anderen Signalprozessor anschließen. Dies ist
eine TRS-Eingangsbuchse, die sowohl das Send-Signal
(Ausspielweg) als auch das Return-Signal (Effektrück-
weg) führt (Spitze: Send (Ausgang); Ring: Return (Ein-
gang); Mantel: gemeinsame Masse).
HINWEIS
· Um externe Geräte über eine INSERT-Buchse anzu-
schließen, ist ein spezielles Insert-Kabel erforderlich, wie
unten abgebildet (Insert-Kabel sind gesondert erhält-
lich).
2
MONO-OUT-Buchse
Dies ist eine symmetrische XLR-3-32-Ausgangsbuchse,
die das gemischte MONO-OUT-Signal ausgibt.
3
Schalter/Anzeige ON
Wenn dieser Schalter eingeschaltet ist, ist der MONO-
OUT-Ausgang eingeschaltet, und die Anzeige leuchtet.
4
MONO-Pegelanzeige
Drei LEDs zeigen den Pegel nach dem MONO-Fader
an. Die LED „–20“ leuchtet, wenn der Ausgangssignal-
pegel –20 dB erreicht, und die LED „0“ leuchtet bei
Nominalpegel. Die PEAK-LED leuchtet rot, wenn das
MONO-OUT-Signal einen Pegel von 3 dB unterhalb der
Übersteuerungsgrenze erreicht.
5
Anzeige/Schalter AFL (After-Fader-Listen)
Wenn der AFL-Schalter eingeschaltet ist, leuchtet die
Anzeige, und das Signal hinter dem MONO-Fader wird
zum Abhören an die Buchsen MONITOR OUT und
PHONES ausgegeben.
HINWEIS
· Wenn Sie das Signal hinter dem MONO-Fader hören
möchten, schalten Sie alle PFL-Schalter aus.
6
MONO-Fader
Stellt den Pegel des Signals ein, das an der MONO-
Buchse ausgegeben wird.
LAMP-Anschluss
Dies ist eine vierpolige, weibliche XLR-Ausgangsbuchse
des Typs 4-31 für die Stromversorgung einer optionalen
Schwanenhalslampe (wie die LA5000 von Yamaha). Das
Modell IM8-40 besitzt drei dieser Anschlüsse, die Modelle
IM8-32/24 besitzen zwei.
1
2
3
6
4
5
Rückseite
Oberes
Bedienfeld
Zur Eingangsbuchse
am externen Gerät
Zur INSERT-Buchse
Spitze: OUT
Spitze: IN
Zur Ausgangsbuchse
am externen Gerät
Mantel (Masse)
Ring: IN
Spitze: OUT
Symmetrische Impedanz:
Da der Signal führende und der kalte Leiter der symmetri-
schen Ausgangsbuchsen gleiche Impedanz haben, sind
diese Ausgangsbuchsen weniger anfällig für Störgeräu-
sche.