JVC GR-DX55 Benutzerhandbuch

Seite 38

Advertising
background image

DE

38

• Keine Bild- und Tonwiedergabe.
• Blockförmige Wiedergabestöreinstreuungen.
• Bei der Aufnahme oder Wiedergabe erscheint die

LCD-Monitor- Warnanzeige für verschmutzte
Videoköpfe “

”.

• Es kann keine einwandfreie Aufnahmequalität

erzielt werden.

In diesem Fall eine Reinigungscassette
(Sonderzubehör) verwenden. Legen Sie die
Reinigungscassette ein und schalten Sie auf auf
Wiedergabe. Der Camcorder stoppt den Bandlauf
nach 20 Sekunden automatisch. Bitte beachten Sie
auch die zur Reinigungscassette gehörige
Gebrauchsanleitung.
Falls nach einem Reinigungsvorgang weiterhin
Verschmutzungsprobleme auftreten, wenden Sie
sich bitte an Ihren JVC Fachhändler.
Die Kopftrommel und das Laufwerk unterliegen
Schmutzeinwirkungen und
Abnutzungserscheinungen. Nach ca. 1000
Betriebsstunden sollten regelmäßig Inspektionen
vorgenommen werden, um eine einwandfreie
Bildqualität beizubehalten. Wenden Sie sich bitte an
Ihren JVC Service.

Im Camcorder eingebaute

wiederaufladbare Lithiumbatterie

Die im Camcorder eingebaute wiederaufladbare
Lithiumbatterie dient der Gangreserve für die
gespeicherten Datums-/Uhrzeitdaten. Diese Batterie lädt
sich selbsttätig auf, wenn der Camcorder mit Spannung
(Netzgerät oder Batteriesatz) versorgt wird. Wird der
Camcorder für mehr als 3 Monate nicht mit Spannung
versorgt, entlädt sich die Lithiumbatterie und die Datums-/
Uhrzeitdaten werden gelöscht. In diesem Fall muss der
Camcorder im Netzbetrieb unterbrechungsfrei für
mindestens 24 Stunden mit Strom versorgt werden, so
dass sich die Lithiumbatterie wieder aufladen kann. Hierauf
vor dem erneuten Gebrauch des Camcorders Datum und
Uhrzeit eingeben.
Bitte beachten Sie, dass der Camcorder auch ohne
Einstellung von Datum und Uhrzeit betrieben werden kann.

CD-ROM-Handhabung

• Die Signalseite (unbedruckt) stets frei von

Verunreinigungen und Kratzern halten. Die CD-ROM
niemals beschriften oder bekleben! Verunreinigungen
mit einem weichen Tuch entfernen. Hierbei gerade
von der CD-ROM-Mitte zur Kante wischen.

• Niemals herkömmliche Schallplattenreiniger oder

Reinigungssprays verwenden.

• Die CD-ROM niemals biegen und niemals die

Signalseite berühren.

• Die CD-ROM niemals an Orten aufbewahren, die

Staub, extremem Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit
oder direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind.

Camcorder

1. Aus Sicherheitsgründen NIEMALS . . .

... Gehäuseteile entfernen.
... das Gerät zerlegen oder umbauen.
... die Batteriepole kurzschließen.

Einen Batteriesatz bei Aufbewahrung von
metallischen Gegenständen entfernt halten.

... entflammbare oder metallische Gegenstände bzw.

Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangen lassen.

... den Batteriesatz oder die Spannungsquelle bei

eingeschaltetem Gerät abtrennen.

... den Batteriesatz bei Nichtgebrauch des

Camcorders angebracht lassen.

2. Das Gerät NIEMALS an Orten verwenden, . . .

... die hoher Luftfeuchtigkeit oder Staubeinwirkung

ausgesetzt sind.

... die Dampf- oder Rußeinwirkung (Kochstelle etc.)

ausgesetzt sind.

... die Erschütterungen oder Vibrationen ausgesetzt

sind.

... die starken magnetischen oder elektromagne-

tischen Feldern (Lautsprecher, Sendeantenne
etc.) ausgesetzt sind.

... wo zu geringer Abstand zu einem TV-Gerät

gegeben ist.

... die extremen Temperaturen (über 40° C bzw. unter

0° C) ausgesetzt sind.

3. Das Gerät NIEMALS an Orten aufbewahren, . . .

... die extrem hohen Temperaturen (über 50° C)

ausgesetzt sind.

... die extrem geringer (unter 35 %) oder hoher (über

80 %) Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sind.

... die direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind.
... an denen Hitzestaus auftreten (Fahrzeuginnen-

raum im Sommer etc.) können.

... wo zu geringer Abstand zu einem Heizkörper

gegeben ist.

4. Das Gerät NIEMALS . . .

... Nässe aussetzen.
... fallenlassen oder gegen harte Gegenstände

stoßen lassen.

... beim Transport Erschütterungen oder starken

Vibrationen aussetzen.

... mit dem Objektiv für lange Zeit auf eine

besonders helle Lichtquelle richten.

... so halten, dass Sonnenlicht direkt in das Objektiv

einfallen kann.

... beim Transportieren am LCD-Monitor oder Sucher

halten.

... an der Schlaufe oder am Tragegurt schwingen.

VORSICHTSMASSNAHMEN

5. Bei verschmutzten Videoköpfen können die

folgenden Beeinträchtigungen auftreten:

02 DX55/45/35/25EK_GE 34-48

03.1.23, 1:46 PM

38

Advertising