Fernbedienung, Handhabung der fernbedienung, Ab c d – JVC TH-BD30 Benutzerhandbuch
Seite 13: Einführung, Einlegen der batterien in die fernbedienung

13
Einführung
z z z z z
a
z z z z z
INPUT: Auswahl der Eingangsquelle
(FM, AUX, PORTABLE, OPTICAL,
COAXIAL, HDMI IN 1, HDMI IN 2)
TUNER: Auswahl des
Systemtuners .
(1/'): Schaltet den Player EIN oder
AUS.
OPEN/CLOSE (Z): Öffnet und
schließt das Disc-Fach.
Beim Öffnen oder Schließen des
Disc-Fachs. INPUT wechselt zur Disk
über.Dann beginnt das Gerät, die
Disk abzuspielen, oder es zeigt das
Home-Menü an.
PIP*: Zweites Videobild (Bild-im-Bild)
ein-/ausblenden (nur BD-ROM).
*
Je nach Disc-Typ oder von den
bereits aufgezeichneten Inhalten
auf der BD-ROM-Disc werden u.
U. abweichende Funktionen als
auf anderen Datenträgern ausge-
führt, oder beim Drücken bes-
timmter Tasten wird keine Funktion
ausgeführt (je nach verwendetem
Datenträger).
DISPLAY: Bildschirmmenü ein-/aus-
blenden.
HOME: [Hauptmenü] ein-/ausblenden.
DISC MENU: Disc-Menü aufrufen.
z z z z z
b
z z z z z
Pfeiltasten: Auswahl einer Option im
Menü.
PRESET (v/V): Auswahl eines
Radiosenders.
ENTER: Annehmen einer
Menüauswahl.
RETURN (O): Menü verlassen bzw.
Wiedergabe fortsetzen. Die Funktion
Wiedergabe fortsetzen ist bei
bestimmten BD-ROM-Discs u. U.
nicht möglich.
TITLE/POP-UP: DVD-Titelmenü bzw.
BD-ROM-Kontextmenü aufrufen, falls
vorhanden.
z z z z z
c
z z z z z
x: Wiedergabe anhalten.
Bei erneutem Drücken von oder
beim Auswerfen der Disc , wird
der Anhaltepunkt gelöscht.
N: Wiedergabe starten.
X: Wiedergabe unterbrechen.
./ >: Zur/zum nächsten bzw.
vorherigen Datei/Track/Kapitel springen.
m/ M: Suchlauf zurück oder vor.
SPK LEVEL: Klangpegel des gewün-
schten Lautsprechers einstellen.
SOUND: Auswahl eines Klangmodus.
AUDIO MUTING: Drücken Sie
AUDIO MUTING um das Gerät
stumm zu schalten. Das Gerät kann
stumm geschaltet werden, falls z. B.
das Telefon klingelt.
AUDIO VOL. (+/-): Einstellen der
Lautstärke.
DRC: Nacht-Funktion aktivieren.
z z z z z
d
z z z z z
Nummerntasten 0-9: Auswahl von
Aufzählungsoptionen in einem Menü.
SUBTITLE: Untertitelsprache
auswählen.
RESOLUTION: Ausgabe-Auflösung
für die HDMI- und COMPONENT
VIDEO OUT-Buchsen einstellen.
MARKER: Markiert einen Punkt
während der Wiedergabe.
SEARCH: Suchmenü ein-/aus-
blenden.
REPEAT: Gewünschten Abschnitt
wiederholen.
CLEAR: Eine Marke im Suchmenü
löschen bzw. eine Ziffer bei der
Kennworteingabe löschen.
Farbtasten (R, G, Y, B) Navigation in
den BD-ROM-Menüs. Diese Tasten
werden ebenfalls in den Menüs
[Spielfilm], [Foto], [Musik]
verwendet.
- Taste R (RDS): Radio Data System.
- Taste G (PTY): Programmart der
RDS-Sendung anzeigen.
- Taste Y (PTY SEARCH):
Programmart suchen.
- Taste B: Auswahl von MONO oder
STEREO im UKW-Betrieb.
TV-Bedienungstasten: Siehe Seite
41.
SLEEP: Festlegen der Dauer, nach
der das Gerät in den
Bereitschaftsmodus wechselt.
Fernbedienung
a
b
c
d
Handhabung der
Fernbedienung
Richten Sie die Fernbedienung auf den
Fernbedienungssensor und drücken Sie die Tasten.
Vorsicht
• Batterien stets außerhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahren.
Einlegen der Batterien in die
Fernbedienung
Nehmen Sie die Batterieklappe
von der Rückseite der
Fernbedienung ab und legen
Sie eine R03-Batterie (Größe
AAA) mit der richtigen Polung
und ein.