Einstellen der dvd-praferenzen, Verwendung der einrichtungsmenus, Beschreibung der einzelnen menus – JVC TH-P5 Benutzerhandbuch
Seite 34: Einstellen der dvd-präferenzen, Sprachmenü (sprache), Bildmenü (bild)

31
Einstellen der DVD-Präferenzen
• Die in den Einrichtungsmenüs verwendete Sprache kann
geändert werden. Siehe „Beschreibung der einzelnen
Menüs“.
Grundlegendes Verfahren zur Bedienung
der Einrichtungsmenüs
7Im Stoppzustand
1
Drücken Sie SET UP, während Sie
SHIFT gedrückt halten.
2
Folgen Sie den Anweisungen, die
auf dem Fernsehschirm
erscheinen.
: Sprachmenü (SPRACHE)
7 MENÜSPRACHE
Manche DVDs besitzen Disc-Menüs in mehreren Sprachen.
• Wählen Sie die ursprüngliche Menüsprache*.
7 AUDIO SPRACHE
Auf manchen DVDs sind Tonspuren in mehreren Sprachen
aufgezeichnet.
• Wählen Sie die ursprüngliche Tonspursprache*.
7 UNTERTITEL
Auf manchen DVDs sind Untertitel in mehreren Sprachen
aufgezeichnet.
• Wählen Sie die ursprüngliche Untertitelsprache*.
7 BILDSCHIRMMENÜ-SPRACHE
• Wählen Sie die Sprache, in der die Informationen zur
Bedienung dieser Anlage in den Fernsehschirm
eingeblendet werden sollen.
*
Wenn die von Ihnen gewählte Sprache nicht auf einer
Disc aufgezeichnet ist, wird die Originalsprache der Disc
automatisch als ursprüngliche Sprache verwendet.
HINWEIS
• Die Bedeutungen der Abkürzungen der verschiedenen
Sprachen, z.B. „AA“, sind der „Tabelle der Sprachencodes“
(siehe Seite 33) weiter unten zu entnehmen.
: Bildmenü (BILD)
7 MONITOR-TYP
In diesem Eintrag wird der Monitortyp entsprechend dem
verwendeten Fernsehgerät festgelegt, wenn DVDs
abgespielt werden, auf denen das Bildmaterial mit einem
Bildseitenverhältnis von 16:9 aufgezeichnet ist.
• 16:9 (Umwandlung für Breitformat-Fernsehgerät)
Wählen Sie diese Einstellung, wenn das
Bildseitenverhältnis Ihres Fernsehgerätes 16:9 beträgt
(Breitformat).
• 4:3 LETTER BOX (Umwandlung in Letterbox-Format)
Wählen Sie diese Einstellung, wenn das
Bildseitenverhältnis Ihres Fernsehgerätes 4:3 beträgt
(herkömmliches Fernsehgerät). Bei Wiedergabe von
Bildmaterial im Breitformat erscheinen schwarze Balken
am oberen und unteren Bildschirmrand.
• 4:3 PAN & SCAN (Umwandlung in Pan & Scan-
Format)
Wählen Sie diese Einstellung, wenn das
Bildseitenverhältnis Ihres Fernsehgerätes 4:3 beträgt
(herkömmliches Fernsehgerät). Bei Wiedergabe von
Bildmaterial im Breitformat erscheinen zwar keine
schwarzen Balken, doch ist das Bild am linken und
rechten Rand abgeschnitten.
HINWEIS
• Bei bestimmten DVDs wird selbst bei Wahl von „4:3 PAN &
SCAN“ das Bildformat „4:3 LETTER BOX“ verwendet. Dies
beruht auf dem zur Aufzeichnung der betreffenden DVD
verwendeten Verfahren.
Verwendung der
Einrichtungsmenüs
Beschreibung der einzelnen
Menüs
Cursortaste
(3/2/Y/5)/
ENTER
Beispiel: 16:9
Beispiel: 4:3 LB
Beispiel: 4:3 PS
THP5-P3[E]-GE.fm Page 31 Monday, December 26, 2005 6:45 PM