Netzadapter, Sicherheitshinweise – Olympus LS-20M Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image



DE

• Falls während des Gebrauchs an

Akkus Farb-, Form- oder sonstige

Veränderungen festgestellt werden, den

Rekorder nicht weiter verwenden.

• Falls Batterieflüssigkeit an der Haut oder

Kleidung haften bleibt, die Kleidung

entfernen und die betroffenen Stellen

sofort mit klarem Wasser reinigen. Falls

Hautverbrennungen auftreten, sofort

einen Arzt aufsuchen.

• Bewahren Sie Batterien für Kinder

unzugänglich auf.

• Wenn beim Betrieb des Produkts

ungewöhnliche Geräusche, Wärme,

Rauch oder durchdringender Geruch

entstehen, gehen Sie wie folgt vor:

1

Entnehmen Sie sofort vorsichtig den Akkun,

damit Sie sich nicht verbrennen.

2

Geben Sie den Rekorder bei Ihrem Händler

oder der Olympus-Vertretung vor Ort zur

Reparatur.

f Vorsicht:

• Bitte achten Sie auf eine

ordnungsgemäße Recycling-Entsorgung

von Akkus. Ehe Sie verbrauchte Akkus

entsorgen, decken Sie die Akkukontakte

bitte mit Klebeband ab. Beachten Sie

stets die jeweils gültigen Gesetze und

Verordnungen zur Entsorgung von

Akkus.

• Akkus müssen vor dem ersten

Gebrauch oder nach längerer Lagerung

vollständig aufgeladen werden.

• Akkus haben eine feste Lebensdauer.

Sollte die Betriebszeit immer kürzer

werden, obwohl die Akkus unter den

vorgesehenen Bedingungen vollständig

aufgeladen wurden, ersetzen Sie sie

durch Neue.

• Der Akku kann sich bei längerem

Gebrauch stark erwärmen. Nachdem

Gebrauch des Rekorders erst etwas

warten, ehe der Akku entnommen wird.

Andernfalls besteht die Gefahr von

leichten Hautverbrennungen.

Netzadapter

f Gefahr:

• Sicherstellen, dass das Ladegerät mit

der richtigen Spannung (100 – 240 V

Wechselspannung) betrieben wird.

Bei Verwendung mit einer anderen

Spannung besteht die Gefahr von

Feuer, Explosion, Überhitzung,

Stromschlag oder Verletzungen.

• Das Netzteil sollte aus

Sicherheitsgründen nicht an eine

Steckdose angeschlossen sein,

wenn Instandhaltungs- oder

Reinigungsarbeiten durchgeführt

werden. Außerdem sollten Sie

es niemals mit feuchten Händen

in eine Steckdose stecken bzw.

es herausziehen. Andernfalls

besteht Stromschlag- und/oder

Verletzungsgefahr.

f Achtung:

• Versuchen Sie keinesfalls den

Netzadapter in irgendeiner Art zu

zerlegen, zu reparieren oder zu

modifizieren.

• Sorgen Sie dafür, dass keine

Fremdkörper (z.B. Metallgegenstände),

kein Wasser oder keine brennbaren

Substanzen in das Produktinnere

gelangen.

• Schützen Sie den Netzadapter vor

Feuchtigkeit, und berühren Sie ihn

keinesfalls mit feuchten Händen.

• Gebrauchen Sie den Netzadapter

nicht in der Nähe von flüchtigen

brennbaren Flüssigkeiten (u.a. Benzin,

Waschbenzin und Farbverdünner).

Sicherheitshinweise

Advertising