Löschfunktionen, Menüeinstellungsmethode – Olympus VN-7700 Benutzerhandbuch
Seite 6

6
DE
auch während der
Passagenwiederholung ändern.
Annullieren der Passagenwiederholung:
Zum Annullieren der
Passagenwiederholung drücken Sie
entweder STOP (4), REC (s), 9,
oder die 0-Taste.
"
• Wenn Sie 0 gedrückt halten
und über den Startpunkt
hinaus zurückspulen oder 9
gedrückt halten und über das
Ende hinaus vorspulen, wird die
Passagenwiederholung deaktiviert.
Löschfunktionen
1 Wählen Sie Dateien aus, die Sie
löschen möchten.
Drücken Sie im Stopp-Modus des
Rekorders zweimal auf die ERASE-
Taste.
• Dateinummer und [NO] blinken
im Display.
Drücken Sie die 0-Taste zur
Wahl von [yES].
Drücken Sie die `OK-Taste.
• Das Löschen beginnt und
[ERASE] blinkt im Display.
Löschen aller Dateien in einem Ordner:
1 Wählen Sie die Ordner aus, die Sie
löschen möchten.
Drücken Sie im Stopp-Modus des
Rekorders zweimal auf die ERASE-
Taste.
Drücken Sie nochmals auf die
ERASE-Taste.
• [ALL] und [NO] blinken im Display.
Drücken Sie die 0-Taste zur
Wahl von [yES].
5 Drücken Sie die `OK-Taste.
• Das Löschen beginnt und
[ERASE] blinkt im Display.
"
• Gesperrte Dateien können nicht
gelöscht werden.
• Erfolgt innerhalb von 8 Sekunden
kein Bedienvorgang, schaltet der
Rekorder auf Stoppbetrieb zurück.
• Die Beendigung des Vorgangs kann
länger als 10 Sekunden dauern.
Nehmen Sie dabei keinesfalls die
Batterien heraus, da sonst Daten
beschädigt werden können.
Überprüfen Sie außerdem sorgfältig
die verbleibende Batterieladung,
um sicherzustellen, dass die Batterie
während der Bearbeitung nicht
aufgebraucht wird.
• Sie können keine Ordner mit dem
Rekorder löschen.
Setzen einer Indexmarke
1 Drücken Sie im Aufnahme- oder
Wiedergabemodus des Rekorders
auf die FOLDER/INDEX-Taste.
Indexmarkennummer
• Auch nach dem Setzen von
Indexmarken läuft die Aufnahme
oder Wiedergabe weiter, sodass
sich solche Marken ebenso auch
an anderen Stellen setzen lassen.
Löschen von Indexmarken:
Drücken Sie ca. 2 Sekunden lang
die ERASE-Taste, während die
Indexmarkennummer auf dem
Display angezeigt wird.
• Das Löschen einer Indexmarke
bewirkt, dass die folgende
Indexnummer automatisch aufrückt.
"
• In einer Datei lassen sich bis zu 16
Indexmarken setzen. Werden mehr
als 16 Indexmarken gesetzt, so
erscheint die Meldung [FULL] im
Display.
• In einer Datei mit Zugriffsperre
können Indexmarken weder
gesetzt noch gelöscht werden.
LCD-Anzeigen
Das Drücken und Halten der
STOP (4)-Taste während der
Rekorder im Stoppmodus ist, bewirkt
die Änderung der Displayanzeige in
folgender Reihenfolge:
• Aktuelles Datum ➔ Aktuelle Zeit
➔
Verbleibende Aufnahmezeit ➔
Aktuelles Datum …
Das Drücken der DISP/MENU-Taste
während sich der Rekorder im
Aufnahmemodus befindet, bewirkt
die Änderung der Displayanzeige in
folgender Reihenfolge:
• Vergangene Aufnahmezeit ➔
Verbleibende Aufnahmezeit ➔
Vergangene Aufnahmezeit …
Das Drücken der DISP/MENU-Taste im
Stopp- oder Wiedergabemodus bewirkt
die Änderung der Displayanzeige in
folgender Reihenfolge:
• Vorwärtszähler ➔ Rückwärtszähler
➔
Aufnahmedatum ➔
Aufnahmezeit ➔ Vorwärtszähler …
Menüeinstellungsmethode
Die einzelnen Menüfunktionen
lassen sich wie folgt einstellen.
1 Drücken und halten Sie die
DISP/MENU-Taste, während der
Rekorder im Stoppmodus ist.
Drücken Sie die + oder − Taste, um
auf die Registerkarte zu wechseln,
in der sich die gewünschten
Einträge befinden.
Drücken Sie die 9- oder 0-
Taste, um die Einstellung zu ändern.
Drücken Sie die `OK- oder +/− Taste
um eine Einstellung vorzunehmen.
5 Drücken Sie die STOP (4)-Taste
zum Schließen des Menüs.
• Das Einstellungsmenüsymbol
schaltet das Display an.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
1
Dateisperre
2
Aufnahmemodus
3
Mikrofonempfindlichkeit
4
VCVA-Aufnahme
5
Timer-Aufnahme
6
Rauschunterdrückung
7
Fortlaufende Wiedergabe
8
Alarm-Wiedergabe
9
Wiederholen
"
• Der Rekorder stoppt, wenn er
während einer Menüeinstellung 3
Minuten lang nicht betätigt wird,
wenn eine gewählte Einstellung
nicht übernommen wird.
Aufnahmemodus [MODE]
[HQ]: Aufnahme in hoher Tonqualität.
[SP]: Standardaufnahme.
[LP]: Langzeitaufnahme.