Sicherer und korrekter gebrauch, Allgemeine vorsichtsmaßnahmen, Batterien – Olympus VN-8700PC Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image

16

- -

Macintosh:

1 Verschieben Sie mit drag &

drop das Laufwerkssymbol
für diesen Rekorder auf dem
Desktop in den Mülleimer.

2 Ziehen Sie den Rekorder aus

dem PC.

Hinweis:
• Bei blinkender Aufnahmekontrollleuchte darf das USB-Kabel KEINESFALLS herausgezogen werden.

Andernfalls werden die Daten zerstört.

Sicherer und korrekter Gebrauch

Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen

• Lassen Sie den Rekorder keinesfalls an heißen und feuchten Orten zurück wie etwa

in einem geschlossenen Pkw bei direkter Sonneneinstrahlung oder am Strand im
Sommer.

• Bewahren Sie den Rekorder keinesfalls an Orten mit übermäßiger Feuchtigkeits- oder

Staubbelastung auf.

• Reinigen Sie den Rekorder keinesfalls mit organischen Lösungsmitteln wie Alkohol

oder Farbverdünner.

• Legen Sie den Rekorder keinesfalls auf oder in die Nähe von Elektrogeräten wie

Fernsehgeräten oder Kühlschränken.

• Vermeiden Sie die Aufnahme oder Wiedergabe in der Nähe von elektronischen

Geräten wie etwa Handys, da sonst Störungen oder Rauschen möglich ist. Bei
Rauschen wechseln Sie den Ort oder stellen den Rekorder weiter entfernt von solchen
Geräten auf.

• Vermeiden Sie die Berührung mit Sand oder Schmutz. Andernfalls drohen irreparable

Schäden.

• Vermeiden Sie starke Vibrationen oder Stöße.
• Versuchen Sie keinesfalls, selbst das Gerät zu zerlegen, zu reparieren oder zu modifizieren.
• Benutzen Sie den Rekorder nicht beim Steuern eines Fahrzeugs (z.B. Fahrrad,

Motorrad oder Gocart).

• Sorgen Sie dafür, dass der Rekorder dem Zugriff von Kindern entzogen ist.

<Warnung vor Datenverlust>

Durch Bedienfehler, Gerätestörungen oder Reparaturmaßnahmen werden u.U. die gespeicherten
Aufzeichnungen zerstört oder gelöscht.
Daher empfiehlt sich für wichtige Inhalte in jedem Fall die Erstellung einer Sicherungskopie auf
PC-Festplatte.
Von Olympus vom Garantieanspruch ausgeschlossen sind passive oder sonstige Schäden aufgrund
von Datenverlusten durch einen Defekt des Produktes, einen von Olympus oder einer Olympus-
Kundendienststelle unterschiedlichen Dritten vorgenommene Reparaturen oder aus jeglichen
sonstigen Gründen.

Batterien

f Gefahr:
• Batterie dürfen niemals offenen Flammen ausgesetzt, erhitzt, kurzgeschlossen oder

zerlegt werden.

• Bewahren Sie Batterien niemals an Orten auf, die direkter Sonneneinstrahlung oder

hoher Aufheizung durch Sonneneinstrahlung (z. B. im Inneren eines Fahrzeugs) oder
durch eine Heizquelle usw. ausgesetzt sind.

f Achtung:
• Niemals elektrische Kabel oder Stecker direkt an die Batterien anlöten oder diese

umbauen.

• Niemals die Batteriepole (

= und -)kurz schließen. Andernfalls kann es zu Überhitzung

kommen und/oder es besteht Stromschlag- und Feuergefahr.

• Zum Schutz der Anschlusskontakte sollten die Batterien beim Transportieren oder

Lagern stets in der mitgelieferten Schutztasche aufbewahrt werden. Die Batterien
niemals so aufbewahren oder transportieren, dass sie mit metallischen Gegenständen
(z.B. Schlüsselringen, etc.) in Berührung kommen können. Andernfalls können sich
die Batterien überhitzen und es besteht Feuer- und/oder Stromschlaggefahr.

• Niemals die Batterien direkt an eine Steckdose oder den Zigarettenanzünder eines

Autos anschließen.

• Die Batterien immer polrichtig einlegen.
• Wenn Batterieflüssigkeit in die Augen gelangt, sofort mit klarem Wasser auswaschen

und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.

• Versuchen Sie keinesfalls Trockenzellen wie Alkali- oder Lithium-Batterien aufzuladen.
• Verwenden Sie keine Batterien mit einer beschädigten oder rissigen Hülle.
• Bewahren Sie Batterien für Kinder unzugänglich auf.
• Wenn beim Betrieb des Produkts ungewöhnliche Geräusche, Wärme, Rauch oder

durchdringender Geruch entstehen, gehen Sie wie folgt vor:

1 Entnehmen Sie sofort vorsichtig die Batterien, damit Sie sich nicht verbrennen.

2 Geben Sie den Rekorder bei Ihrem Händler oder der Olympus-Vertretung vor Ort zur

Reparatur.

• Niemals die Batterien ins Wasser werfen. Kontakte nicht mit Wasser in Berührung

bringen.

• Niemals die Batterieummantelungen entfernen oder beschädigen.
• Niemals beschädigte, undichte, verfärbte oder deformierte Batterien benutzen.
• Das Ladegerät vom Netz abtrennen, wenn der Ladevorgang nach der vorgegeben

Dauer immer noch nicht vollständig durchgeführt wurde.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: