Sicherheitshinweise – Olympus LS-14 Benutzerhandbuch
Seite 9

9
DE
Sicherheitshinweise
f Achtung:
s Berühren oder tragen Sie das Gerät nicht mit
nassen Händen.
Sonst kann es zu Stromschlägen oder
Beschädigungen kommen.
s Verwenden Sie keine Akkus, die an ihrer
Außenhülle beschädigt oder aufgebrochen
sind.
Sonst kann es zu Lecks oder Erhitzungen kommen.
s Legen Sie die Batterien nicht mit
vertauschter = / - Polarität ein.
Ansonsten könnte es zum Austreten von
Batterieflüssigkeit, Hitzeentwicklung oder einem
Platzen der Batterien kommen.
–
Verwenden Sie keine Batterien
mit beschädigter Versiegelung
(Isolierummantelung).
–
Nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät,
wenn Sie dieses über einen längeren Zeitraum
nicht nutzen werden.
–
Überkleben Sie bei leeren Batterien die
Kontakte mit Isolierband und entsorgen Sie sie
in Übereinstimmung mit den lokal gültigen
Vorschriften.
–
Entfernen Sie leere Batterien sofort aus
dem Gerät. Bei Verbleib im Gerät könnte
Batterieflüssigkeit austreten.
s Falls Batterieflüssigkeit mit Ihren Augen in
Berührung kommt, die Augen sofort mit
klarem, kaltem laufenden Wasser spülen und
sofort einen Augenarzt aufsuchen.
s Bewahren Sie Akkus nicht an Orten auf, die
Kleinkindern oder Kindern zugänglich sind.
Es besteht sonst die Gefahr, dass die Kleinkinder/
Kinder einen Akku verschlucken. Sollte doch
ein Akku verschluckt worden sein, suchen Sie
unverzüglich einen Arzt auf.
s Falls Sie bei der Benutzung seltsame
Geräusche, ungewöhnliche Hitze, verbrann-
ten Geruch oder Rauch bemerken sollten,
1 entfernen Sie bitte unverzüglich den Akku.
Passen Sie dabei auf, dass Sie sich nicht
verletzen.
2 beauftragen Sie das Geschäft, wo sie das Gerät
gekauft haben oder den Kundendienst-Center
von OLYMPUS mit der Reparatur. Wenn Sie sich
nicht darum kümmern, kann es zu Bränden
oder Verbrennungen kommen.
s Achten Sie darauf, dass an die Anschlüsse
kein Wasser oder Meerwasser gelangt.
s Falls während des Gebrauchs an Akkus
Farb-, Form- oder sonstige Veränderungen
festgestellt werden, den Rekorder nicht
weiter verwenden.
s Falls Batterieflüssigkeit an der Haut oder
Kleidung haften bleibt, die Kleidung entfer-
nen und die betroffenen Stellen sofort mit
klarem, kaltem laufenden Wasser reinigen.
Falls Hautverbrennungen auftreten, sofort
einen Arzt aufsuchen.
f Vorsicht:
s Setzen Sie Akkus keinen starken Schlägen
aus und werfen Sie sie nicht.
s Bitte achten Sie auf eine ordnungsgemäße
Recycling-Entsorgung von Akkus. Ehe Sie
verbrauchte Akkus entsorgen, decken Sie
die Akkukontakte bitte mit Klebeband ab.
Beachten Sie stets die jeweils gültigen
Gesetze und Verordnungen zur Entsorgung
von Akkus.