Für eine sichere und korrekte benutzung, F gefahr, F warnung – Olympus LS-100 Benutzerhandbuch

Seite 8: F vorsicht

Advertising
background image

8

DE

Für eine sichere und korrekte Benutzung

▌Akku

fGefahr

z Legen Sie den Akku nicht an Orte, wo

sich Feuer befindet.

z Legen Sie den Akku nicht in Feuer und

erhitzen Sie ihn nicht.

Es kommt sonst zu Bränden, Explosionen
oder Entflammungen.

z Löten Sie nichts direkt an den Akku,

ändern Sie nicht seine Form, bauen Sie ihn
nicht um und zerlegen Sie ihn nicht.

z

= und - nicht miteinander kurzschlie-
ßen.

Es kann sonst zu Hitzeentwicklung,
Stromschlägen oder Bränden kommen.

z Wenn Sie nur den Akku transportieren

oder ihn lagern, tun Sie ihn unbedingt
in seine Box, so dass die Anschlüsse
geschützt sind. Tragen oder lagern Sie
ihn nicht ungeschützt zusammen mit
metallischen Gegenständen, wie etwa
mit einem Schlüsselbund.

Es kann sonst zu Hitzeentwicklung,
Stromschlägen oder Bränden kommen.

z Bringen Sie den Akku nie direkt in Kontakt

mit einer Steckdose oder der Öffnung für
einen Zigarettenanzünder.

z Lagern oder benutzen Sie das Gerät

nicht

an Orten, an denen es direkt

Sonnenstrahlen ausgesetzt ist oder an
heißen Orten wie im Auto bei heißem
Wetter oder neben einer Heizung.

Durch Flüssigkeitsaustritt, Erhitzung,
Aufplatzen o. Ä. kann es zu Bränden,
Verbrennungen oder Verletzungen kommen.

fWarnung

z Berühren oder tragen Sie das Gerät

nicht mit nassen Händen.

Sonst kann es zu Stromschlägen oder
Beschädigungen kommen.

z An Orten mit eingeschränkter

Nutzung, wie in Flugzeugen oder
Krankenhäusern, vermeiden Sie die
Benutzung oder beachten Sie die
dortigen Anweisungen.

z Wenn Sie das Gerät an dem Trageriemen

tragen, achten Sie darauf, dass Sie
nirgendwo hängenbleiben.

fVorsicht

z Drehen Sie die Lautstärke nicht vor der

Benutzung auf.

Es kann sonst zu Hörschäden oder Abnahme
der Hörfähigkeit kommen.

z Wenn Sie etwas Ungewöhnliches

bemerken, wie seltsamen Geruch, ko-
mische Geräusche oder Rauch, brechen
Sie die Benutzung unverzüglich ab.

Es kann sonst zu Bränden, Verbrennungen o.
Ä. kommen. Achten Sie darauf, sich nicht zu
verbrennen und entfernen Sie unverzüglich
den Akku aus dem Gerät und setzen Sie sich
mit dem Geschäft, wo Sie das Gerät gekauft
haben, oder mit einem Kundendienst-Center
in Verbindung (beim Herausnehmen des
Akkus, fassen Sie ihn nicht mit der bloßen
Hand an. Tun Sie dies nicht in der Nähe von
brennbaren Stoffen, sondern gehen Sie
dazu bitte nach draußen).

z Legen Sie das Gerät nicht an heiße Orte.

Dies kann zu Teileermüdung oder zu
Bränden führen.

z Berühren Sie nicht über einen langen

Zeitraum metallische Teile des Gerätes
in einer kalten Umgebung.

Sonst kann es zu Hautschädigungen kom-
men. In kalten Umgebungen sollten Sie das
Gerät möglichst nicht mit bloßen Händen
bedienen, sondern Handschuhe tragen.

Advertising