3 bedienung mit dem pc – VEGA VEGAFLEX 52V Benutzerhandbuch
Seite 28

28
VEGAFLEX 51V und 52V
Wenn Sie den PC mit der Bediensoftware
VVO an Ihre Meßeinrichtung angeschlossen
haben,
•
Schalten Sie die Energieversorgung des
angeschlossenen Sensors ein.
Der Sensor beginnt in den ersten 10 … 15
Sekunden einen Strom von ca. 22 mA zu zie-
hen (Selbsttest) und nimmt dann einen füll-
standproportionalen bzw. distanzpro-
portionalen Strom auf.
•
Starten Sie die Bediensoftware VVO
(VEGA Visual Operating) auf Ihrem PC.
•
Im Eingangsfenster wählen Sie mit den
Pfeiltasten oder der Maus den Punkt
Projektierung und klicken Sie auf OK.
Sie sollten
Projektierung nur dann aus-
wählen, wenn Sie zum Ändern von Gerä-
te-Parametern berechtigt sind. Ansonsten
wählen Sie
Anlagenfahrer oder Instand-
haltung.
Im Fenster
Benutzererkennung werden
Sie nach Name und Kennwort gefragt.
•
Für die Inbetriebnahme (
Projektierung)
geben Sie unter Name: VEGA und unter
Kennwort ebenfalls: VEGA ein. Die Groß-
und Kleinschreibung muß dabei nicht
beachtet werden.
VVO erkennt automatisch die Art des ange-
schlossenen Sensors und zeigt wenig später
an, mit welchem Sensor Verbindung besteht.
Wenn Sie keine Sensorverbindung erhalten,
überprüfen sie folgendes:
-
Die Versorgungsspannung muß minde-
stens 20 V sein.
-
Wenn Sie das VEGACONNECT 2 direkt
auf der Sensorleitung angeklemmt ist,
muß der Bürdenwiderstand 250 … 350
Ohm betragen.
-
Sie müssen ein VEGACONNECT 2 ver-
wenden. Ältere Ausführungen des
VEGACONNECT sind nicht kompatibel.
Näheres über die Bedienung mit dem PC und
der Bediensoftware VVO finden Sie in der
Betriebsanleitung der Bediensoftware VEGA
Visual Operating (VVO).
4.3 Bedienung mit dem PC
Anschluß
Der PC mit dem Bedienprogramm VVO
(VEGA Visual Operating ab Version 2.50)
kann
-
am Sensor oder
-
an der Signalleitung
angeschlossen werden.
PC am Sensor
Zum Anschluß des PCs am Sensor benötigen
Sie den Schnittstellenadapter
VEGACONNECT 2. Stecken Sie das
VEGACONNECT 2 in die dafür vorgesehe-
nen CONNECT-Buchsen im Sensor.
PC an der Signalleitung
Klemmen Sie die Zweiaderleitung des
VEGACONNECT 2 auf die Signal- bzw. Ver-
sorgungsleitung des Sensors.
Wenn die Widerstände der an den Signal-/
Versorgungsleitung angeschlossenen Syste-
me (SPS, Stromquelle usw.) kleiner als 250
Ω
sind, muß für die Dauer des Bedienung in die
Signal-/ Versorgungsleitung ein Widerstand
von 250 … 350
Ω
geschaltet werden.
Die der Signalleitung aufmodulierten digitalen
Signale würden über die kleinen System-
widerstände sehr stark gedämpft (also kurz-
geschlossen), so daß die Kommunikation mit
dem PC gestört wäre.
Inbetriebnahme / Bedienung mit dem PC
VEGACONNECT 2