2 bedienstruktur, Liter – VEGA VEGADIS 50 Ex Benutzerhandbuch
Seite 7

VEGADIS 50
7
Inbetriebnahme
• Lösen Sie die vier Schrauben auf der
Geräteoberseite des VEGADIS 50 und
nehmen Sie den Gehäusedeckel mit dem
integrierten Anzeigemodul ab.
Sie können sich den Anschluß und die
Bedienung des VEGADIS 50 erleichtern,
wenn Sie den Gehäusedeckel mit zwei der
Schrauben seitlich oder nach unten ver-
setzt festschrauben
• Die Bedienung des 6-Tasten-Bedienmoduls
finden Sie in der Betriebsanleitung des
jeweils angeschlossenen Sensors.
• Es hat sich in der Praxis bewährt, das
VEGADIS zu kennzeichnen. Informationen
über die zugehörige Meßstelle und die
jeweilige Einheit des angezeigten Werts
helfen Fehler und Mißverständnisse zu
vermeiden. Auf dem Gehäusedeckel ist zur
Beschriftung eine vertiefte Aussparung
vorgesehen. Hier können Sie ein Schild
(48 x 11 mm) einkleben und entsprechend
beschriften. Das Schild könnte zum Bei-
spiel so aussehen:
Liter
Meßstelle: F 37
Tank 14
Reinigungslauge
4.2 Bedienstruktur
Die Sensoren der Serie 50 können
- mit dem PC (Bedienprogramm VVO)
- mit dem abnehmbaren Bedienmodul
MINICOM
- mit dem HART
®
-Handbediengerät
bedient werden.
Die Bedienung darf immer nur mit einem
Bedienmedium erfolgen. Es ist also nicht
möglich gleichzeitig mit dem MINICOM und
dem HART
®
-Handbediengerät zu
parametrieren.
Bedienmodul MINICOM
Mit dem Bedienmodul MINICOM bedienen
Sie im Sensor oder im externen Anzeige-
instrument VEGADIS 50. Das Bedienmodul
erlaubt über Textdisplay mit 6-Tasten-Feld
die Bedienung im gleichen Funktionsumfang
wie das Bedienprogramm VVO.
-
+
Tank 1
m (d)
12.345
Befestigungs-
schrauben
Bedienmodul
-
+
ESC
OK
2
4
Tank 1
m (d)
12.345
-
+
ESC
OK
Tank 1
m (d)
12.345
4 ... 20 mA
• Setzen Sie den Gehäusedeckel (3) wieder
auf das Gehäuse (1) und drehen Sie die
vier Schrauben auf der Geräteoberseite
fest.