Abgleich, Bedienschritte, Adresse – VEGA VEGAPULS 41 Profibus PA Benutzerhandbuch

Seite 39: Messung im standrohr, Arbeitsbereich

Advertising
background image

VEGAPULS 41 – Profibus PA

39

27292-DE-031117

Ab-
gleich

Para-
metrie
ren

Sensor

m(d)

4.700

ohne
Medium

Ab-
gleich
in

m(d)

(Min-Abgleich)

OK

OK

OK

OK

4. Abgleich

Unter dem Menüpunkt „

Abgleich“ teilen Sie

dem Sensor den Messbereich mit.

Sie können den Abgleich ohne Medium
(Trockenabgleich) und mit Medium (Maßab-
gleich) durchführen. In der Regel werden Sie
den Abgleich ohne Medium vornehmen, da
Sie dabei ohne Befüllungszyklus abgleichen
können.

Abgleich ohne Medium

(Abgleich unabhängig vom Füllstand)

Tasteneingabe

Displayanzeige

Max.

Min.

100 % (1,270 m) entspricht
1200 Liter

Meßspanne
(4,58 m)

0 % (5,850 m) entspricht
45 Liter

Bedienschritte

Nachfolgend finden Sie den kompletten
Menüplan des Bedienmoduls MINICOM.
Nehmen Sie den Sensor in der nummerierten
Reihenfolge in Betrieb:
1. Adresse
2. Messung im Rohr nur dann ausführen,

wenn Sie im Standrohr messen.

3. Arbeitsbereich
4. Abgleich
5. Auswertung
6. Messbedingungen
7. Störechospeicher (nur dann erforderlich,

wenn sich im Laufe des Betriebes Mess-
fehler einstellen).

8. Anzeige des Nutz- und Rauschpegels
9. Ausgänge
Nachfolgend finden Sie zu den Inbetrieb-
nahmeschritten 1 … 9 kurze Erläuterungen.

1. Adresse

Wählen Sie mit dem DIP-Schalter eine freie
Busadresse (siehe Kapitel „3.2 Sensor-
adresse“).

2. Messung im Standrohr

Eingabe nur dann erforderlich, wenn der
Sensor auf einem Standrohr (Schwall- oder
Bypassrohr) montiert wird. Bei der Messung
im Standrohr loten Sie eine Distanz und korri-
gieren die Messwertanzeige (die einige Pro-
zent vom geloteten Wert abweichen kann)
entsprechend der Lotung. Damit korrigiert
der Sensor zukünftig die Radarsignal-
Laufzeitverschiebungen im Standrohr und
zeigt dann die korrekten Füllstände im Stand-
rohr (Messrohr) an.

3. Arbeitsbereich

Ohne besondere Eingabe entspricht der
Arbeitsbereich dem Messbereich. Es ist in
der Regel günstig, den Arbeitsbereich ge-
ringfügig (ca. 5 %) größer zu wählen als den
Messbereich (Messspanne).

Beispiel:
Min/Max-Abgleich: 1,270 … 5,850 m; Arbeits-
bereich auf ca. 1,000 … 6,000 m einstellen.

Inbetriebnahme

Advertising