VEGA Capacitive electrodes EL 4 … 20 mA - Compact Benutzerhandbuch
Seite 18

18
Kapazitive Messsonden EL 4 … 20 mA - Kompakt
22651-DE-020809
Abb. 2.3 Feuchtigkeit
Montage
Abb. 2.2 Kürzen der Elektrode
Kürzen der Elektrode
Vollisolierte Elektroden sind fest dimensioniert
und dürfen deshalb in ihren Abmessungen
nicht verändert werden. Jede Veränderung
führt zur Zerstörung des Geräts.
Teilisolierte Seil- bzw. Stabelektroden können
nachträglich gekürzt werden.
Die Elektrodengrundkapazität wird automa-
tisch beim Abgleich kompensiert. Die
Messsonden können daher beliebig gekürzt
werden.
Die Seilelektrode EL 31 kann nachträglich
gekürzt werden (siehe Abb. 2.2). Lösen Sie
die beiden Gewindestifte am Straffgewicht
(Innensechskant) und drehen Sie die beiden
Gewindestifte heraus. Ziehen Sie das Seil aus
dem Straffgewicht heraus.
Um ein Verspleißen des Stahlseils (EL 31)
beim Abschneiden zu verhindern, müssen Sie
das Seil vor dem Kürzen mit einem Lötkolben
oder einer Lötflamme um die Schnittstelle
herum verzinnen oder mit einem Draht stramm
zusammenbinden. Kürzen Sie das
Elektrodenseil mit einer Eisensäge oder einer
Trennscheibe um den gewünschten Betrag.
Führen Sie einen Abgleich durch. Die Anlei-
tung dazu finden Sie unter „4.1 Abgleich“.
Befüllöffnung
Bauen Sie die Elektrode so ein, dass sie nicht
direkt in einen starken Befüllstrom ragt. Sollte
ein solcher Einbauort erforderlich sein, montie-
ren Sie ein geeignetes Schutzblech vor der
Elektrode z.B. L 80 x 8 DIN 1028, etc.
Feuchtigkeit von außen
Um das Eindringen von Feuchtigkeit zu ver-
hindern, sollten Sie bei senkrecht eingebauten
Messsonden die Anschlussleitung zum
Messsondengehäuse direkt nach der Kabel-
verschraubung nach unten führen. So kann
Regen- und Kondenswasser abtropfen.
Dies gilt vor allem bei Montage im Freien, in
Räumen in denen mit Feuchtigkeit zu rechnen
ist (z.B. durch Reinigungsprozesse) oder an
gekühlten bzw. beheizten Behältern (siehe
Abb. 2.3).
Kabelverschraubungen
Bei der Montage im Freien, an gekühlten Be-
hältern oder in Bereichen mit Feuchtigkeits-
einwirkung, in denen z.B. mit Dampf oder
Hochdruck gereinigt wird, ist die Abdichtung
der Kabelverschraubung besonders wichtig.
Verwenden Sie Kabel mit einem runden
Leitungsquerschnitt und ziehen Sie die Kabel-
verschraubung fest an. Die Kabelverschrau-
bung ist für Kabeldurchmesser von 5 mm bis
9 mm geeignet.