Vvo-anschluss an der busleitung, Sensor konfigurieren – VEGA VEGABAR 41 Profibus PA Benutzerhandbuch
Seite 23

VEGABAR 41 (Profibus PA)
23
Inbetriebnahme
4.4 Inbetriebnahme mit Bediensoft-
ware VEGA Visual Operating
(VVO)
VVO-Anschluss an der Busleitung
Um den Sensor mit der Bediensoftware VVO
zu bedienen, brauchen Sie eine Profibus DP-
Schnittstellenkarte (von Firma Softing) in Ihrem
PC. Diese Karte muß verwendet werden, um
die Verbindung zwischen Rechner und Profi-
bus DP-Leitung herzustellen (ein Anschluss
direkt am Sensor oder an der Profibus PA-
Leitung ist nicht möglich). Der Rechner mit
VVO hat dadurch den Status „Master der
Klasse 2“.
Wenn der Rechner mit der Profibus DP-
Leitung verbunden ist, können Sie VVO star-
ten. Erhalten Sie die nachfolgende Darstel-
lung auf dem Monitor, müssen Sie in VVO die
Kommunikationseinstellung verändern. Dazu
klicken Sie auf
Konfiguration
, zeigen auf
Programm
und klicken auf
Kommunikation
.
Klicken Sie zuerst „Profibus DP (für PA-Sen-
soren“ an. Wählen Sie danach die Profibus-
karte aus, die in Ihrem PC installiert ist und
klicken Sie auf
OK
. Danach müssen Sie die
VVO neu starten.
Sensor konfigurieren
Wenn Sie wie zuvor beschrieben VVO starten
bzw. Verbindung zum Profibus haben, erhalten
Sie die nachfolgende Darstellung auf dem
Monitor. Klicken Sie auf
Konfiguration
, dann
auf
Meßeinrichtung
.
Sensor
Sensor
Sensor
Sensor
VVO
Segment-
koppler
Profibus PA-
Leitung
Profibus DP-
Schnittstellenkarte
(Fa. Softing)
DP-Leitung
Falls Sie schon mehrere VEGA-Sensoren am
Bus angeschlossen haben, können Sie den
Sensor auswählen, den Sie konfigurieren
wollen, in diesem Fall den VEGABAR 41. Die
Seriennummer und die Bus-Adresse des Sen-
sors werden mit angezeigt, um eine eindeuti-
ge Identifizierung zu ermöglichen.