VEGA 145 Safety barrier Benutzerhandbuch
Seite 2

Technische Information
2
Typ 145
Anwendung
Die ia Trennbarriere Typ 145 dient in Verbindung
mit einem nicht Ex-Auswertgerät zur eigensicheren
und galvanisch getrennten Speisung von Ex-Elek-
troden bzw. Ex-Druckaufnehmern in explosionsge-
fährdeten Bereichen und zur gleichzeitigen
Signalübertragung.
Somit können, ohne die Explosionsschutzvorschrif-
ten zu verletzen, Ex-zugelassene Meßwertaufneh-
mer mit Elektronikeinsatz an Standardauswert-
geräte (ohne Ex-Zulassung) angeschlossen
werden.
Achtung:
Trennbarriere und Auswertgerät müssen im nicht
explosionsgefährdeten Bereich errichtet werden.
Die Versorgungsspannung des Auswertgerätes
darf 250 V nicht übersteigen.
Aufbau
Die Elektronik ist in einem allseits geschlossenen
und verschweißten Kunststoffgehäuse eingebaut.
Auf der Frontseite befinden sich oben und unten je
zwei Klemmanschlüsse für Ein- und Ausgangs-
stromkreis. Der Ausgangsstromkreis (in die Zone 0)
ist auf dem Typenschild blau gekennzeichnet.
Auf der Geräterückseite befindet sich ein Adapter
zur Befestigung auf Tragschiene TS 32 (C-Profil)
nach EN 50 035 oder TS 35 x 7,5 (Hutprofil) nach
EN 50 022 (Schanppbefestigung).
Funktion
Der nicht eigensichere Sensorstromkreis des
Auswertgerätes wird durch einen Übertrager galva-
nisch getrennt und in einen eigensicheren
Ausgangsstromkreis zum Meßwertaufnehmer
(Elektrode oder Druckaufnehmer mit Elektronikein-
satz) umgewandelt.
Die Trennbarriere benötigt keine gesonderte Hilfs-
energie. Die für den Betrieb erforderliche Leistung
wird vom Sensorstromkreis des eingesetzten
Auswertgerätes entnommen.
Blockschaltbild
11
12
-
+
1
2
+
-
Ex - Schutz-
DC / AC
Übertrager
AC / DC
Ex - Schutz-
beschaltung
Steuereinheit
Steuereinheit
beschaltung
Eingang
Ausgang