Betriebsanleitung, Sensor in verbindung mit vegamet 515 v, Sensor in verbindung mit vegalog 571 – VEGA VEGACONNECT Benutzerhandbuch

Seite 3: Kompakt- und staub ex-sensoren

Advertising
background image

VEGACONNECT

3

Betriebsanleitung

1

5

6

Sensoren

3

2

1

4

Sensor 1

Sensor 2

z.B. VEGAMET 515 V

[1] CONNECT-Buchsen in der Frontplatte

[2] Verbindungsleitung

[3] und [4] CONNECT-Buchsen am Sensor

CONNECT

CONNECT

CONNECT

CONNECT

CONNECT

CONNECT

CONNECT

2

1

Sensor

Versorgung

CONNECT

[1] CONNECT-Buchsen am Sensor

[2] Verbindungsleitung zum Anzeige

[1] bis [5] CONNECT-Buchsen am Sensor
[6] Verbindungsleitung

EV-Karte

CPU-Karte

+

-

zum Sensor

R = 100

VEGACONNECT

Sensor in Verbindung mit VEGAMET 515 V

Anschlußstellen

Parametrierung

1

VEGAMET
Sensor 1
Sensor 2

2

Sensor 1
Sensor 2

3

Sensor 1

4

Sensor 2

Sensor in Verbindung mit VEGALOG 571

Anschlußstellen

Parametrierung

1 … 5

jeweiliger Sensor

6

Sensor 1 … 15 *

Kompakt- und Staub Ex-Sensoren

Anschlußstellen

Parametrierung

1

Sensor

2

Sensor

Hinweis

Ist der Innenwiderstand der angeschlossenen Auswer-

tung wesentlich kleiner als 100

(z.B. Anzeigeinstru-

ment), so wird das dem 0/4 … 20 mA-Ausgang
überlagerte VBUS-Signal bedämpft. Bei einem
niederohmigen Anzeigeinstrument ist deshalb in die
0/4 … 20 mA-Leitung ein Bürdenwiderstand von

R = 100

einzuschleifen und das VEGACONNECT an

diesen Widerstand anzuschließen. Bei Analogein-
gängen von SPS-Systemen ist dieser Widerstand im
allgemeinen

100

, so daß keine Dämpfung auftritt.

* auch die Sensoren der anderen VBUS-Stränge können

parametriert werden

Advertising