Abgleich, Integrationszeit, Inbetriebnahme – VEGA D81 METEC Hydrostatic pressure transmitter Benutzerhandbuch
Seite 25

Druckmessumformer D81 METEC
®
25
Inbetriebnahme
Abgleich
Zum Einstellen von Messbereichsanfang und
Messspanne muss an die Klemmen 1 und 3
ein Strommessgerät angeschlossen werden.
Der gemessene Wert ist mit dem Ausgangs-
strom identisch.
1 Einstellung des Messbereichsanfangs
(zero)
(z.B. Prozessdruck null bzw. Behälter leer)
• Drehschalter auf zero stellen.
• Durch gleichzeitiges Betätigen der „+“- und
„–“-Tasten (Klammergriff) springt der Strom
direkt auf 4 mA oder durch Betätigen der
„+“- und „–“-Tasten einen Strom von 4 mA
einstellen.
Einstellbereich des Messbereichsanfangs:
-20 % … +95 % des Nennmessbereichs (ent-
spricht Turn up bis +95 %)
2 Einstellung des Messbereichsendwerts
(span)
(z.B Prozessdruck bzw. Behälterfüllstand
maximal)
• Drehschalter auf span stellen.
• Durch gleichzeitiges Betätigen der „+“- und
„–“-Tasten (Klammergriff) springt der Strom
direkt auf 20 mA oder durch Betätigen der
„+“- und „–“-Tasten einen Strom von 20 mA
einstellen.
Einstellbereich des Messbereichsendwerts:
3,3 % … 120 % des Nennmessbereichs (ent-
spricht Turn down 1 : 30)
Hinweise:
- Eine Veränderung des
Messbereichsanfangs hat keinen Einfluss
auf die Messspanne, d.h. der
Messbereichsendwert verschiebt sich.
- Es können auch Ströme für Teilbefüllungen
bzw. Teildrücke eingestellt werden, z.B.
8 mA für 25 % und 16 mA für 75 %. Der
Druckmessumformer errechnet automatisch
die Stromwerte für 0 % bzw. 100 % (nur
möglich bei
≥
3,3 %).
Integrationszeit
Zur Dämpfung von Druckstößen lässt sich eine
Integrationszeit t
i
von 0 … 10 s einstellen.
Vorgehensweise
• Drehschalter auf t
i
stellen.
• Durch 10-maliges Betätigen der „–“-Taste
zunächst sicherstellen, dass die
Integrationszeit auf 0 s eingestellt ist.
• Für je 1 s gewünschte Integrationszeit die
„+“-Taste einmal betätigen.
Bedieneinsatz
operating unit
S
Z
t
i
Op
4
3
2
1
5
+
-
12V...36V DC
4...20mA