6 sil–konformität, 7 sicherheitshinweise für ex–bereiche, 8 herstellererklärung – VEGA VEGAVIB 67 - transistor output Benutzerhandbuch
Seite 6

2.6 SIL-Konformität
Der VEGAVIB 67 erfüllt die Anforderungen an die funktionale
Sicherheit nach IEC 61508/IEC 61511. Weitere Informationen
finden Sie in der Zusatzanleitung "Safety Manual - Funktionale
Sicherheit (SIL) VEGAVIB Serie 60".
2.7 Sicherheitshinweise für Ex-Bereiche
Beachten Sie bei Ex-Anwendungen die Ex-spezifischen
Sicherheitshinweise. Diese sind Bestandteil der Betriebsan-
leitung und liegen jedem Gerät mit Ex-Zulassung bei.
2.8 Herstellererklärung
Der Grenzstandsensor VEGAVIB 67 ist in Übereinstimmung
mit DIN EN 60079-14/2004, Abs. 5.2.3, Punkt c1 für den
Einsatz in Zone 2 geeignet.
Der Betreiber muss das Gerät dazu bestimmungsgemäß
einsetzen und die Angaben der folgenden Dokumente ein-
halten:
l
dieser Betriebsanleitung
l
dieser Herstellererklärung (24647)
l
die einschlägigen Errichtungsvorschriften
Maximale betriebsmäßige Erhöhung der Oberflächentempe-
ratur: 40 K (Einzelbauteile im Gerät)
Bei einer Umgebungstemperatur von 70 °C (158 °F) am
Gehäuse und einer Prozesstemperatur von 70 °C (158 °F)
beträgt die betriebsmäßig auftretende max. Umgebungstem-
peratur 110 °C (230 °F).
Maßnahmen zur Aufrechterhaltung des Explosionsschutzes
beim Betrieb:
l
Betreiben Sie das Gerät im Bereich der angegebenen
elektrischen Grenzwerte. Zulässige Versorgungsspan-
nung: siehe "Technische Daten"
l
Montieren und betreiben Sie das Gerät so, dass Zündge-
fahren durch elektrostatische Aufladungen nicht zu er-
warten sind. Der Prozessanschluss, der kunststoffbe-
schichtete/ummantelte Messsondenteil bzw. das Gehäuse
sind je nach Ausführungsvariante aus elektrisch nicht
leitendem Kunststoff.
l
Achten Sie darauf, dass die Dichtung korrekt zwischen
Gehäuseunterteil und Deckel montiert und in einwandf-
reiem Zustand ist. Drehen Sie den Deckel fest zu.
6
VEGAVIB 67 - mit Transistorausgang
Zu Ihrer Sicherheit
29297
-DE
-060413