VEGA VEGAVIB 62 - contactless electronic switch Benutzerhandbuch
Seite 18

1
4
4
4
2
3
Abb. 8: Werkstoffvarianten Einkammergehäuse
1
Kunststoff (nicht bei EEx d)
2
Aluminium
3
Edelstahl (nicht bei EEx d)
4
Filterelement für Luftdruckausgleich (nicht bei EEx d)
Wir empfehlen den VEGAVIB 62 so anzuschließen, dass der Schalt-
stromkreis bei Grenzstandmeldung, Leitungsbruch oder Störung
geöffnet ist (sicherer Zustand).
Der kontaktlose Schalter ist immer im Ruhezustand dargestellt.
Warnung:
Das Gerät darf nicht ohne zwischengeschaltete Last betrieben
werden, da der Elektronikeinsatz bei direktem Anschluss an das Netz
zerstört wird. Nicht zum Anschluss an Niederspannungs-SPS-Ein-
gänge geeignet.
Beispiele für typische Anwendungen:
l
Lastwiderstand bei 24 V DC: 88 … 1800 Ω
l
Bemessungsleistung, Relais 253 V AC: > 2,5 VA
l
Bemessungsleistung, Relais 24 V AC: > 0,5 VA
Zum direkten Ansteuern von Relais, Schützen, Magnetventilen,
Leuchtmeldern, Hupen etc.
Der Eigenstrom wird nach Abschalten der Last kurzzeitig unter 1 mA
abgesenkt, so dass Schütze, deren Haltestrom geringer ist als der
dauernd fließende Eigenstrom der Elektronik, dennoch sicher abge-
schaltet werden.
Wenn der VEGAVIB 62 als Teil einer Überfüllsicherung nach WHG
eingesetzt wird, beachten Sie die übergeordneten Bestimmungen der
allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung.
Gehäuseübersicht
Anschlussplan
18
VEGAVIB 62 • - kontaktloser Schalter
5 A
n die Spannungsversorgung anschließen
29272
-DE
-120412