VEGA VEGAPULS 65 (≥ 2.0.0 - ≤ 3.8) Profibus PA Benutzerhandbuch
Seite 50

Einfluss der Umgebungstemperatur auf die Sensorelektronik
10)
Mittlerer Temperaturkoeffizient des Nullsig-
nals (Temperaturfehler)
0,03 %/10 K
Einfluss von überlagertem Gas und Druck auf die Messgenauigkeit
Die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Radarimpulse in Gas bzw. Dampf oberhalb des Füllgutes
wird durch hohe Drücke reduziert. Dieser Effekt hängt vom überlagertem Gas bzw. Dampf ab und
ist besonders groß bei tiefen Temperaturen. Die folgende Tabelle zeigt die dadurch entstehende
Messabweichung für einige typische Gase bzw. Dämpfe. Die angegebenen Werte sind bezogen
auf die Distanz. Positive Werte bedeuten, dass die gemessene Distanz zu groß ist, negative
Werte, dass die gemessene Distanz zu klein ist.
Gasphase
Temperatur
1 bar/14.5 psig
10 bar/145 psig
50 bar/725 psig
Luft/Stickstoff
20 °C/68 °F
0.00 %
0.22 %
1.2 %
Luft/Stickstoff
200 °C/392 °F
0.00 %
0.13 %
0.74 %
Wasserstoff
20 °C/68 °F
-0.01 %
0.10 %
0.61 %
Wasserstoff
200 °C/392 °F
-0.02 %
0.05 %
0.37 %
Wasser (Sattdampf)
100 °C/212 °F
0.20 %
-
-
Wasser (Sattdampf)
180 °C/356 °F
-
2.1 %
-
Umgebungsbedingungen
Umgebungs-, Lager- und Transporttempera-
tur
-40 … +80 °C (-40 … +176 °F)
Prozessbedingungen
Für den Behälterdruck sind zusätzlich die Angaben auf dem Typschild zu beachten. Es gilt der
jeweils niedrigste Wert.
Behälterdruck
-
Einschraubteil PVDF
-100 … 300
kPa/-1 … 3 bar (-14.5 … 43.5 psig)
-
Einschraubteil und Flansch 316L
-100 … 1600
kPa/-1 … 16 bar (-14.5 … 232 psig)
Prozesstemperatur (gemessen am Prozessanschluss)
-
Prozessanschluss Gewinde PVDF
-40 … +130 °C (-40 … +266 °F)
-
ü
brige Prozessanschlüsse
-40 … +150 °C (-40 … +302 °F)
Vibrationsfestigkeit
mechanische Schwingungen mit 4 g und
5 … 100 H
z
11)
10)
Bezogen auf den Nennmessbereich, im Temperaturbereich -40 … +80 °C .
11)
Geprüft nach den Richtlinien des Germanischen Lloyd, GL-Kennlinie 2.
50
VEGAPULS 65 • Profibus PA
10 A
nhang
28447
-DE
-090224