VEGA VEGAPULS 62 (≥ 2.0.0 - ≤ 3.8) standpipe ver. 4 … 20 mA_HART four-wire Benutzerhandbuch
Seite 28

2
Den Menüpunkt "Service" mit [->] auswählen und mit [OK]
bestätigen. Nun wird der Menüpunkt "Störsignalausblendung"
angezeigt.
3
Bestätigen von "Störsignalausblendung - jetzt ändern" mit [OK]
und im darunter liegenden Menü "Neu anlegen" auswählen. Die
tatsächliche Distanz vom Sensor bis zur Oberfläche des Füllguts
eingeben. Alle in diesem Bereich vorhandenen Störsignale
werden nun nach Bestätigen mit [OK] vom Sensor erfasst und
abgespeichert.
Hinweis:
Überprüfen Sie die Distanz zur Füllgutoberfläche, da bei einer falschen
(
zu großen) Angabe der aktuelle Füllstand als Störsignal abge-
speichert wird. Somit kann in diesem Bereich der Füllstand nicht mehr
erfasst werden.
Diese Funktion ermöglicht das Auslesen von Parametrierdaten sowie
das Schreiben von Parametrierdaten in den Sensor über das Anzeige-
und Bedienmodul. Eine Beschreibung der Funktion finden Sie in der
Betriebsanleitung "Anzeige- und Bedienmodul".
Folgende Daten werden mit dieser Funktion ausgelesen bzw. ge-
schrieben:
l
Messwertdarstellung
l
Abgleich
l
Medium
l
Standrohrinnendurchmesser (bei Standrohrversionen)
l
Behälterform
l
Dämpfung
l
Linearisierungskurve
l
Sensor-TAG
l
Anzeigewert
l
Anzeigeeinheit
l
Skalierung
l
Stromausgang
l
Abgleicheinheit
l
Sprache
Folgende sicherheitsrelevante Daten werden nicht ausgelesen bzw.
geschrieben:
l
HART-Betriebsart
l
PIN
l
SIL
Sensordaten kopieren
Sensordaten kopieren?
Sensordaten kopieren
28
VEGAPULS 62 Standrohrausführung • 4 … 20 mA/HART - Vierleiter
6 I
n Betrieb nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul PLICSCOM
28738
-DE
-090224