10 sicherung der parametrierdaten, Info – VEGA VEGASON 63 4 … 20 mA_HART - four-wire Benutzerhandbuch
Seite 31

31
6 In Betrieb nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul PLICSCOM
VEGASON 63 • 4 … 20 mA/HART - Vierleiter
28780-DE-130411
Service
Grundeinstellung
4
Display
Diagnose
▶
Service
Info
Störsignalausblendung
4.1
Jetzt ändern?
Erweiterte Einstellung
4.2
Keine
▼
Stromausgang
4.3
Kennlinie: 4-20 mA
▼
Störmode: < 3.6 mA
▼
Min.-Strom: 3.8 mA
▼
Simulation
4.4
Simulation starten?
Reset
4.5
Reset auswählen?
Abgleicheinheit
4.6
m(d)
▼
auswählen?
Sprache
4.7
Deutsch
▼
SIL
4.8
Nicht aktiviert
▼
HART-Betriebsart
4.9
Standard
Adresse 0
Sensordaten kopieren
4.10
Sensordaten kopieren?
PIN
4.11
Jetzt aktivieren?
Info
Grundeinstellung
5
Display
Diagnose
Service
▶
Info
Gerätetyp
5.1
Seriennummer
12345678
Kalibrierdatum
5.2
21. Januar 2009
Softwareversion
3.50
Letzte Änderung über PC 5.3
21. Januar 2009
Sensormerkmale
5.4
Jetzt anzeigen?
6.10 Sicherung der Parametrierdaten
Es wird empfohlen, die eingestellten Daten zu notieren, z. B. in dieser
Betriebsanleitung und anschließend zu archivieren. Sie stehen damit
für mehrfache Nutzung bzw. für Servicezwecke zur Verfügung.
Ist der VEGASON 63 mit einem Anzeige- und Bedienmodul ausge-
stattet, so können die wichtigsten Daten aus dem Sensor in das An-
zeige- und Bedienmodul gelesen werden. Die Vorgehensweise wird
in der Betriebsanleitung "Anzeige- und Bedienmodul" im Menüpunkt
"Sensordaten kopieren" beschrieben. Die Daten bleiben dort auch bei
einem Ausfall der Sensorversorgung dauerhaft gespeichert.
Sollte ein Austausch des Sensors erforderlich sein, so wird das
Anzeige- und Bedienmodul in das Austauschgerät gesteckt und die
Daten ebenfalls im Menüpunkt "Sensordaten kopieren" in den Sensor
geschrieben.