VEGA VEGAPULS 62 (≥ 2.0.0 - ≤ 3.8) standpipe ver. 4 … 20 mA_HART two-wire Benutzerhandbuch
Seite 33

Menüpunkt
Resetwert
Max.-Abgleich
0
m(d)
Min.-Abgleich
30
m(d) (VEGAPULS 61, 63, 65, 67)
35
m(d) (VEGAPULS 62, 66)
70
m(d) (VEGAPULS 68)
Medium
Flüssigkeit
Behälterform
nicht bekannt
Dämpfung
0
s
Linearisierung
linear
Sensor-TAG
Sensor
Anzeigewert
Distanz
Erweiterte Einstellungen
Keine
Stromausgang - Kennlinie
4 … 20
mA
Stromausgang - Max.-Strom
20
mA
Stromausgang - Min.-Strom
4
mA
Stromausgang - Störung
<
3.6
mA
Abgleicheinheit
m(d)
Die Werte folgender Menüpunkte werden mit dem "Reset" nicht auf
die Resetwerte (siehe Tabelle) zurückgesetzt:
Menüpunkt
Resetwert
Beleuchtung
kein Reset
Sprache
kein Reset
SIL
kein Reset
HART-Betriebsart
kein Reset
Werkseinstellung
Wie Grundeinstellung, darüber hinaus werden Spezialparameter auf
die Defaultwerte zurückgesetzt.
2)
Schleppzeiger
Die Min.- und Max.-Distanzwerte werden auf den aktuellen Wert
zurückgesetzt.
Zusätzliche Einstell- und Diagnosemöglichkeiten, wie beispielsweise
die Anzeigeskalierung, Simulation oder Trendkurvendarstellung sind
im nachfolgenden Menüplan abgebildet. Eine nähere Beschreibung
dieser Menüpunkte finden Sie in der Betriebsanleitung "Anzeige- und
Bedienmodul".
2)
Spezialparameter sind Parameter, die mit der Bediensoftware PACTware
auf der Serviceebene kundenspezifisch eingestellt werden.
Optionale Einstellungen
VEGAPULS 62 Standrohrausführung • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter
33
6 I
n Betrieb nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul PLICSCOM
28737
-DE
-090224