VEGA VEGACAL 63 For connection to a signal conditioning instrument Benutzerhandbuch

Seite 30

Advertising
background image

30

9 Anhang

VEGACAL 63 • Zum Anschluss an ein Auswertgerät

30318-DE-130822

Ʋ Flanschausführung ≥ 3"/DN 80,

plattiert

-0,4 … 64 bar/-40 … 6400 kPa (-5.8 … 928 psig), ab-

hängig vom Prozessanschluss

Prozesstemperatur VEGACAL 63 aus 316L

Ʋ Isolierung PE

-40 … +80 °C (-40 … +176 °F)

Ʋ Isolierung PTFE

-50 … +150 °C (-58 … +302 °F)

Prozesstemperatur (Gewinde- bzw.

Flanschtemperatur) mit Temperaturzwi-

schenstück (optional bei PTFE)

-50 … +200 °C (-58 … +392 °F)

1

2

3

-50°C

(-58°F)

50°C

(122°F)

40°C

(104°F)

-40°C

(-40°F)

80°C

(176°F)

0°C

(32°F)

100°C

(212°F)

150°C

(302°F)

200°C

(392°F)

Abb. 14: Umgebungstemperatur - Prozesstemperatur
1 Prozesstemperatur

2 Umgebungstemperatur

3 Temperaturbereich mit Temperaturzwischenstück

Dielektrizitätszahl

≥ 1,5

Elektromechanische Daten - Ausführung IP 66/IP 67 und IP 66/IP 68; 0,2 bar
Kabeleinführung/Stecker

1)

Ʋ Einkammergehäuse

– 1 x Kabelverschraubung M20 x 1,5 (Kabel:

ø 5 … 9 mm), 1 x Blindstopfen M20 x 1,5

oder:

– 1 x Verschlusskappe ½ NPT, 1 x Blindstopfen ½ NPT

oder:

– 1 x Stecker (je nach Ausführung), 1 x Blindstopfen

M20 x 1,5

Federkraftklemmen

für Aderquerschnitt bis 2,5 mm² (AWG 14)

Elektromechanische Daten - Ausführung IP 66/IP 68 (1 bar)
Kabeleinführung

Ʋ Einkammergehäuse

– 1 x IP 68-Kabelverschraubung M20 x 1,5; 1 x Blind-

stopfen M20 x 1,5

oder:

– 1 x Verschlusskappe ½ NPT, 1 x Blindstopfen ½ NPT

Spannungsversorgung
Betriebsspannung

1)

Je nach Ausführung M12 x 1, nach ISO 4400, Harting, 7/8" FF.

Advertising