2 inbetriebnahmeschritte zweileiter―elektronik – VEGA VEGAFLEX series 60 Electronics module Benutzerhandbuch
Seite 11

Unterhalb der Auftragsdaten finden Sie als XML-Datei
"Sensordaten für Service-DTM". Diese Datei enthält alle
sensorspezifischen Parameter sowie die Daten der Werks-
einstellung.
Laden Sie diese Datei mit "Ziel speichern unter" auf Ihren PC.
Starten Sie PACTware und gehen Sie im Service-DTM auf
den Menüpunkt "Elektroniktausch". Übertragen Sie die XML-
Datei in den Sensor.
5.2 Inbetriebnahmeschritte Zweileiter-Elektronik
Grundsätzlich müssen alle bereits vor Ort mit dem bisherigen
Elektronikeinsatz durchgeführte Einstellungen wie Min.-/Max.-
Abgleich, Störsignalausblendung etc. wiederholt werden.
Tipp:
Nutzen Sie hierzu die Kopierfunktion des Bedienmoduls
PLICSCOM oder die Bediensoftware PACTware™.
5.3 Inbetriebnahmeschritte Vierleiter-Elektronik
4 … 20 mA/HART
Bei Vierleiter-Geräten 4 … 20 mA/HART befindet im
Anschlussraum eine Netzteil-Elektronik. Diese dient zum
Anschluss an die Spannungsversorgung und liefert den
Ausgangsstrom 4 … 20 mA. Der Elektronikeinsatz muss nach
einem Tausch auf die Netzteil-Elektronik abgestimmt werden.
Gehen Sie wie folgt vor:
1 Sensor an die Spannungsversorgung anschließen.
2 PC mit PACTware über VEGACONNECT 3 an den Sensor
anschließen.
3 Strommessgerät mit Messbereich 20 mA sowie Auflösung
und Genauigkeit <= 1 µA an den Stromausgang an-
schließen.
4 Im Service-DTM den Menüpunkt "Stromkalibrierung" an-
wählen und die Kalibrierung starten.
Information:
Der Elektronikeinsatz startet einen Kalibrierlauf und simuliert
zwei Stromwerte. Diese werden durch die Netzteil-Elektronik
beeinflusst und auf dem Strommessgerät angezeigt.Typische
Werte sind z. B. 6819 und 18597 µA
Abgleich
Stromkalibrierung
Elektronikeinsatz - VEGAFLEX Serie 60
11
Inbetriebnahme
30207
-DE
-060228