3 funktionstabelle – VEGA VEGAVIB 61 - transistor (NPN-PNP) Benutzerhandbuch
Seite 21

Mit dem Potentiometer können Sie den Schaltpunkt an das Schüttgut
anpassen. Es ist ab Werk voreingestellt und muss nur in Grenzfällen
verändert werden.
Das Potentiometer des VEGAVIB 61 steht ab Werk auf Rechtsan-
schlag (> 0,3 g/cm³ bzw. 0.011 lbs/in³). Bei besonders leichten
Schüttgütern drehen Sie das Potentiometer auf Linksanschlag
(0,02 … 0,1
g/cm³ bzw. 0.0007 … 0.0036 lbs/in³). Damit wird der
VEGAVIB 61 empfindlicher und kann leichte Schüttgüter sicherer
detektieren.
Bei Geräten zur Feststoffdetektion in Wasser gelten diese Ein-
stellungen nicht. Die Schaltpunktanpassung ist ab Werk eingestellt
und darf nicht verändert werden.
Mit der Betriebsartenumschaltung (min./max.) können Sie den
Schaltzustand des Transistorausgangs ändern. Sie können damit die
gewünschte Betriebsart gemäß "Funktionstabelle" einstellen (max. -
Maximalstanderfassung bzw. Überlaufschutz, min. - Minimalstander-
fassung bzw. Trockenlaufschutz).
Wir empfehlen, den Anschluss im Ruhestromprinzip (Schaltausgang
ist bei Erreichen des Schaltpunktes geöffnet), da der Transistoraus-
gang bei erkannter Störung den gleichen (sicheren) Zustand annimmt.
Kontrollleuchte zur Anzeige des Schaltzustandes
l
Grün = Ausgang geschlossen
l
Rot = Ausgang offen
l
Rot (blinkt) = Störung
6
.3 Funktionstabelle
Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die Schaltzustände in
Abhängigkeit von der eingestellten Betriebsart und dem Füllstand.
Füllstand
Schaltzustand
Kontrollleuchte
Betriebsart max.
Überlaufschutz
geschlossen
Grün
Betriebsart max.
Überlaufschutz
offen
Rot
Betriebsart min.
Trockenlaufschutz
geschlossen
Grün
Schaltpunktanpassung
(1)
Betriebsartenumschal-
tung (2)
Kontrollleuchte (5)
VEGAVIB 61 • - Transistor (NPN/PNP)
21
6 I
n Betrieb nehmen
29267
-DE
-120412