VEGA VEGAFLEX 62 4 … 20 mA_HART two-wire Benutzerhandbuch
Seite 19

Hinweis:
In Füllgütern, die zu starken Anhaftungen neigen, ist die Messung im
Standrohr nicht sinnvoll.
Achten Sie darauf, dass die Messsonde keinen starken seitlichen
Kräften ausgesetzt ist. Montieren Sie den VEGAFLEX 62 an einer
Stelle im Behälter, wo keine störenden Einflüsse, wie z. B. von
Befüllöffnungen, Rührwerken etc. auftreten können.
Abb. 11: Seitliche Belastung
Falls die Gefahr besteht, dass die Messsonde beim Betrieb durch
Füllgutbewegung oder Rührwerke, etc. die Behälterwand berührt,
sollte die Messsonde fixiert werden.
Im Straffgewicht ist dazu ein Gewinde (M12) zur Aufnahme z. B. einer
Ringöse (optional) vorgesehen (Artikel-Nr. 2.27423).
Achten Sie darauf, dass das Messsondenseil nicht straff gespannt ist.
Vermeiden Sie Zugbelastungen am Seil.
Vermeiden Sie unbestimmte Seilbehälterverbindungen, d. h. die
Verbindung muss entweder zuverlässig geerdet oder zuverlässig
isoliert sein. Jeder Wechsel dieser Voraussetzung führt zu Messfeh-
lern.
Einströmendes Füllgut
Fixieren
VEGAFLEX 62 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter
19
4 M
ontieren
31837
-DE
-100415