5 sicherheitskennzeichen und –hinweise, 6 ce–konformität, 7 erfüllung von namur–empfehlungen – VEGA VEGAWELL 51 4 … 20 mA_HART Benutzerhandbuch
Seite 6

Das Gerät darf nur in technisch einwandfreiem und betriebs-
sicheren Zustand betrieben werden. Der Betreiber ist für den
störungsfreien Betrieb des Gerätes verantwortlich.
Der Betreiber ist ferner verpflichtet, während der gesamten
Einsatzdauer die Übereinstimmung der erforderlichen Ar-
beitssicherheitsmaßnahmen mit dem aktuellen Stand der
jeweils geltenden Regelwerke festzustellen und neue Vor-
schriften zu beachten.
2
.5 S
icherheitskennzeichen und -hinweise
Die auf dem Gerät angebrachten Sicherheitskennzeichen und
-
hinweise sind zu beachten.
2
.6 CE-K
onformität
Die Schutzziele der EMV-Richtlinie 2004/108/EG (EMC) und
der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG (LVD) werden er-
füllt.
Die Konformität wurde nach folgenden Normen bewertet:
EMC: EN 61326-1: 2006
(E
lektrische Betriebsmittel für Leittechnik und Laboreinsatz -
EMV-Anforderungen)
l
Emission: Klasse B
l
Immission: Industrielle Bereiche
LVD: EN 61010-1: 2001
(S
icherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-,
Regel- und Laborgeräte - Teil 1: Allgemeine Anforderungen)
2
.7 E
rfüllung von NAMUR-Empfehlungen
Hinsichtlich Störfestigkeit und -aussendung wird die NAMUR-
Empfehlung NE 21 erfüllt.
Hinsichtlich Kompatibilität wird die NAMUR-Empfehlung NE 53
erfüllt. Das gilt auch für die zugehörigen Anzeige- und
Bedienkomponenten. VEGA-Geräte sind generell auf- und
abwärtskompatibel:
l
Sensorsoftware zum DTM-VEGAWELL 51 HART
l
DTM-VEGAWELL 51 zur Bediensoftware PACTware™
Die Parametrierung der Grundfunktionen des Sensors ist
unabhängig von der Softwareversion möglich. Der Funktions-
umfang richtet sich nach der jeweiligen Softwareversion der
Einzelkomponenten.
6
VEGAWELL 51 • 4 … 20 mA/HART
Zu Ihrer Sicherheit
32468
-DE
-080513