VEGA PLICSRADIO R61 Wireless indicating unit Benutzerhandbuch
Seite 19

19
6 In Betrieb nehmen mit der integrierten Anzeige- und Bedieneinheit
PLICSRADIO D61 • Drahtlose Anzeigeeinheit (Einkanal)
32626-DE-130228
– Parameter editieren
– Wert speichern
•
[->]-Taste zur Auswahl von:
– Menüwechsel
– Listeneintrag auswählen
– Editierposition wählen
•
[+]-Taste:
– Wert eines Parameters verändern
•
[ESC]-Taste:
– Eingabe abbrechen
– In übergeordnetes Menü zurückspringen
Sie bedienen den Sensor über die vier Tasten des Anzeige- und
Bedienmoduls. Auf dem LC-Display werden die einzelnen Menü-
punkte angezeigt. Die Funktionen der einzelnen Tasten entnehmen
Sie bitte der vorhergehenden Darstellung. Ca. 10 Minuten nach der
letzten Tastenbetätigung wird ein automatischer Rücksprung in die
Messwertanzeige ausgelöst. Dabei gehen die noch nicht mit [OK]
bestätigten Werte verloren.
6.4 Inbetriebnahmeschritte
Die Inbetriebnahme umfasst in erster Linie die Einstellung der
Funkverbindung (Auswahl Funkkanal und gesicherter Betrieb). Die
Auswahl des gewünschten Anzeigewertes z. B. in Prozent, linearisier-
te Prozent oder skaliert sind weitere Einstellmöglichkeiten (nur bei
Einsatz von VEGA-Sensorik).
Nach dem Einschalten führt das PLICSRADIO D61 zunächst einen
kurzen Selbsttest durch. Folgende Schritte werden durchlaufen:
•
Interne Prüfung der Elektronik
•
Anzeige des Gerätetyps, der Firmwareversion sowie des Geräte-
TAGs (Gerätename)
•
Aufbau der Funkverbindung
•
Anzeige des gewählten Messwerts
Die Messwertanzeige stellt den digitalen Anzeigewert, die Messstel-
lenbezeichnung (Messstellen-TAG) und die Einheit dar. Weiterhin
kann die momentane Signalstärke angezeigt werden. Durch Drücken
der [>]-Taste wechseln Sie zwischen den verschiedenen Anzeige-
fenstern.
1. Durch Drücken von [OK] wechseln Sie von der Messwertanzeige
ins Hauptmenü.
Bediensystem
Inbetriebnahme
Einschaltphase
Messwertanzeige/Haupt-
menü