2 montagehinweise – VEGA VEGACAP 69 - transistor (NPN_PNP) Benutzerhandbuch
Seite 12

12
4 Montieren
VEGACAP 69 • - Transistor (NPN/PNP)
31176-DE-130822
Den maximal zulässigen Druck können Sie dem Kapitel "Technische
Daten" oder dem Typschild des Sensors entnehmen.
4.2 Montagehinweise
Rührwerke, anlagenseitige Vibrationen o. Ä. können dazu führen,
dass der Grenzschalter starken seitlichen Kräften ausgesetzt ist.
Wählen Sie aus diesem Grund die Elektrode des VEGACAP 69 nicht
zu lang, sondern prüfen Sie, ob statt dessen nicht ein kurzer Grenz-
schalter seitlich in horizontaler Lage montiert werden kann.
Extreme anlagenseitige Vibrationen und Erschütterungen, z. B. durch
Rührwerke und turbulente Strömungen im Behälter z. B. durch Flui-
disierung kann die Elektrode des VEGACAP 69 zu Resonanzschwin-
gungen anregen. Wenn eine lange Stabausführung notwendig ist,
können Sie deshalb unmittelbar oberhalb des Elektrodenendes eine
geeignete Abstützung oder Abspannung anbringen, um die Elektrode
zu fixieren.
Wenn das Gerät im Befüllstrom eingebaut ist, kann dies zu uner-
wünschten Fehlmessungen führen. Montieren Sie das Gerät deshalb
an einer Stelle im Behälter, wo keine störenden Einflüsse, wie z. B.
von Befüllöffnungen, Rührwerken etc. auftreten können.
Dies gilt vor allem für Gerätetypen mit langer Elektrode.
Abb. 5: Einströmendes Füllgut
Die Elektrode sollte möglichst frei in den Behälter ragen, um Ablage-
rungen zu verhindern. Vermeiden Sie deshalb Stutzen für Flansche
und Einschraubstutzen. Dies gilt vor allem für Füllgüter, die zu Anhaf-
tungen neigen.
Rührwerke und Fluidisie-
rung
Einströmendes Füllgut
Stutzen