VEGA VEGAFLEX 67 (-40…+150°C PFA insulated) Foundation Fieldbus Benutzerhandbuch
Seite 9

TS
d1
h1
h2
d2
1
L2
L1
Abb. 2: Trennschichtmessung
1
Bezugsebene
d1 Distanz zur Trennschicht
d2 Distanz zum Füllstand
TS
Dicke des oberen Mediums (d1 - d2)
h1 Höhe - Trennschicht
h2 Höhe - Füllstand
L1
Unteres Medium
L2
Oberes Medium
Die Trennschicht wird direkt vom Sensor ausgewertet und als digitales
Ausgangssignal ausgegeben.
Die Anzeige des PLICSCOM und PACTware gibt die Distanz zur
Trennschicht (d1) in m(d) aus.
Die Spannungsversorgung erfolgt durch den H1-Fieldbus. Eine
Zweidrahtleitung nach Feldbusspezifikation dient gleichzeitig zur
Versorgung und digitalen Datenübertragung mehrerer Sensoren.
Diese Leitung kann in zwei Varianten betrieben werden:
l
Über eine H1-Schnittstellenkarte im Leitsystem und zusätzlicher
Spannungsversorgung
l
Über eine Linking device mit HSE (High speed Ethernet) und
zusätzlicher Spannungsversorgung nach IEC 61158-2
Die zur Projektierung und Konfiguration Ihres FF (Foundation
Fieldbus)-Kommunikationsnetzes erforderlichen DD (Device Descrip-
tions)- und CFF (Capability Files)-Dateien finden Sie im Download-
Bereich der VEGA-Homepage www.vega.com unter "Services -
Downloads - Software - Foundation Fieldbus". Dort sind auch die
entsprechenden Zertifikate verfügbar. Sie können auch eine CD mit
den entsprechenden Dateien und Zertifikaten per E-Mail unter
[email protected] oder telefonisch bei jeder VEGA-Vertretung unter
der Bestell-Nr. "DRIVER.S" anfordern.
Ausgangssignal
Versorgung und Bus-
kommunikation
DD/CFF
VEGAFLEX 67 • Foundation Fieldbus
9
3 P
roduktbeschreibung
32306
-DE
-120319